Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
The role of physical activity in the relationship between self-perceptions of ageing and self-rated health in older adults
Beyer, A.-K., Wolff, J. K., Warner, L. M., Schüz, B., & Wurm, S. (2015). The role of physical activity in the relationship between self-perceptions of ageing and self-rated health in older adults. Psychology & Health, 30(6), 671-685.
Verschiebung des Alterns
Bilo, M. (2015). Verschiebung des Alterns: wann findet der Eintritt in die Hochaltrigkeit statt? Eine Längsschnittbetrachtung über 12 Jahre auf der Datengrundlage des Deutschen Alterssurveys 1996 - 2008. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Rostock, Rostock
Die Prokrastination des Altseins
Bolze, M., & Schwabe, S. (2015). Die Prokrastination des Altseins: zur Verschiebung der Altersgrenze im Lebensverlauf. In M. Bolze, C. Endter, M. Gunreben, S. Schwalbe & E. Styn (Eds.), Prozesse des Alterns (pp. 67-88). Bielefeld: transcript.
Junges Engagement im Sport
Braun, S. (2015). „Junges Engagement“ im Sport: sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys für die Altersgruppe der Jugendlichen. BISp-Jahrbuch/Jahrbuch Forschungsförderung, 245-250.
Sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys in der Altersgruppe "Ältere"
Braun, S. (2015). Sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys in der Altersgruppe "Ältere". In: Bundesinstitut Sportwissenschaft (Ed.), BISp-Jahrbuch/Jahrbuch Forschungsförderung 2014/2015, S. 229-232.
Die Entwicklung des Partnermarkts im Längsschnitt
Eckhard, J., Stauder, J., & Wiese, D. (2015). Die Entwicklung des Partnermarkts im Längsschnitt: Alters-und Kohortenunterschiede. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, 67, 81-109.
Erwerbstätigkeit im Ruhestand
Engstler, H. (2015). Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Informationsdienst Altersfragen, 42(4), 12-20.
German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Fifth Wave 2014
Engstler, H., Groh, A., Klaus, D., Mahne, K., Spuling, S., Wetzel, M., Wolff, J., & Tesch-Römer, C. (2015). German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Fifth Wave 2014. Berlin: German Centre of Gerontology (DZA) / Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2014
Engstler, H., Klaus, D., Lejeune, C., Mahne, K., Spuling, S., Wetzel, M., Wolff, J. K., & Tesch-Römer, C. (2015). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2014. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Führungspositionen im Ehrenamt
Erlinghagen, M., Saka, B., & Steffentorweihen, I. (2015). Führungspositionen im Ehrenamt: ein weiterer Bereich der Benachteiligung von Frauen? Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung. Duisburg: Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen.