fws-antrag

Einleitung

Javascript muss aktiviert sein!

Die anonymisierten Befragungsdaten des Freiwilligensurveys werden vom FDZ-DZA für nicht-kommerzielle Forschungszwecke kostenlos zur Sekundäranalyse zur Verfügung gestellt. Bitte prüfen Sie vor Ausfüllen des Antrags, ob Sie die grundsätzlichen Bedingungen zur Datennutzung erfüllen.

Die Daten werden nicht für Haus- und Seminararbeiten herausgegeben. Für Bachelorarbeiten ist der Nutzungsantrag durch das betreuende Hochschulmitglied zu stellen.

Für die Sekundäranalyse der Mikrodaten benötigen Sie ein statistisches Analyseprogramm wie Stata oder SPSS. Sollten Sie nur sekundäre statistische Informationen benötigen, finden Sie im Bereich Publikationen zahlreiche Veröffentlichungen auf Basis der Daten des Deutschen Freiwilligen Surveys (zu filtern nach Projekt "Deutscher Freiwilligensurvey").

Wenn Sie den Antrag vollständig ausgefüllt haben, betätigen Sie bitte am Ende die Schaltfläche "Antrag an das FDZ-DZA senden". Sollten Sie daraufhin keine Email mit der Zusammenfassung Ihrer Daten erhalten, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular.

Mit dem Absenden des Antrags erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre im Antrag gemachten Angaben zur Person vom FDZ-DZA zum Zweck der Antragsbearbeitung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Weitere Hinweise zum Schutz der über diese Website erfassten Daten finden Sie online in der Datenschutzerklärung des DZA.

Datum
Antragssteller/in

Antragssteller/in

Gibt es weitere Personen, die die Daten nutzen werden?

Weitere am Vorhaben beteiligte Personen mit Zugriff auf die Daten (Co-Nutzer)

1. Person

2. Person

3. Person

Nutzung

Nutzung*

Nutzungszweck - Mehrfachangabe möglich
Beantragte Mikrodaten

Beantragte Mikrodaten*

Bitte ankreuzen
Wie sind Sie auf die FWS-Daten für die Beantwortung Ihrer Forschungsfragen oder zum Einsatz in der Lehre aufmerksam geworden? (Mehrfachantworten möglich, Erläuterungen willkommen)

Wie sind Sie auf die FWS-Daten für die Beantwortung Ihrer Forschungsfragen oder zum Einsatz in der Lehre aufmerksam geworden?

Mehrfachantworten möglich, Erläuterungen willkommen
Weiterbutton
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen.