Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Wechselwirkungen von familialer Hilfe und Unterstützung durch den Wohlfahrtsstaat. Ergebnisse aus dem Projekt OASIS
Daatland, S. O., Herlofson, K., Motel-Klingebiel, A., & Zeman, P. (2003): Wechselwirkungen von familialer Hilfe und Unterstützung durch den Wohlfahrtsstaat. Ergebnisse aus dem Projekt OASIS. In: Informationsdienst Altersfragen, 30(4), S. 2‐5
Ältere Behinderte
Ältere Behinderte. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 5. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Ältere Migrantinnen und Migranten
Ältere Migrantinnen und Migranten. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
DZA-Expertenworkshops zur Pflegequalität - Teil 1, Memorandum zur Qualitätssicherung, Hinweise, Projekte, Modelle. Informationsdienst Altersfragen
DZA-Expertenworkshops zur Pflegequalität - Teil 1, Memorandum zur Qualitätssicherung, Hinweise, Projekte, Modelle. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
DZA-Pflegeworkshops - Teil 2: Nutzerperspektive, Strukturwandel in der Altenarbeit - Nutzungsorientierung, Hinweise, Projekte, Modelle
DZA-Pflegeworkshops - Teil 2: Nutzerperspektive, Strukturwandel in der Altenarbeit - Nutzungsorientierung, Hinweise, Projekte, Modelle. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte. Ergebnisse des Alterssurveys, Menschenwürdiges Sterben im Alten- und Pflegeheim, Hinweise, Projekte, Modelle
Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte. Ergebnisse des Alterssurveys, Menschenwürdiges Sterben im Alten- und Pflegeheim, Hinweise, Projekte, Modelle. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 6. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Wechselwirkungen von familialer Hilfe und Wohlfahrtsstaat, Qualitätsentwicklung in der Altenpflege - 6 Thesen, Hinweise, Projekte, Modelle
Wechselwirkungen von familialer Hilfe und Wohlfahrtsstaat, Qualitätsentwicklung in der Altenpflege - 6 Thesen, Hinweise, Projekte, Modelle. Informationsdienst Altersfragen. 2003. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik. Lebensformen, Familienstrukturen, wirtschaftliche Situation der Familien und familiendemografische Entwicklung in Deutschland
Engstler, H., & Menning, S. (2003). Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik. Lebensformen, Familienstrukturen, wirtschaftliche Situation der Familien und familiendemografische Entwicklung in Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Empfehlungen zur Verbesserung der Personalsituation in der Altenpflege und der Pflegequalität aus Verbraucherperspektive. Ergebnisse zweier Experten-Workshops des DZA
Heinemann, H., & Adolph, H.: Empfehlungen zur Verbesserung der Personalsituation in der Altenpflege und der Pflegequalität aus Verbraucherperspektive. Ergebnisse zweier Experten-Workshops des DZA. Erscheinungsdatum: 1. März 2003
Diskussionspapier Nr. 38
Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland
Hoffmann, E. (2003): Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland. In: Informationsdienst Altersfragen, 30(1), S. 11-13