Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Creating Employment or Keeping them Busy? An Evaluation of Training Programs for Older Workers in Germany
Romeu Gordo, L., & Wolff, J.: Creating Employment or Keeping them Busy? An Evaluation of Training Programs for Older Workers in Germany. Erscheinungsdatum: 28. Januar 2010
Diskussionspapier Nr. 49 (engl.)
Socioeconomic status and health in the second half of life: findings from the German Ageing Survey
Schöllgen, I., Huxhold, O., & Tesch‐Römer, C. (2010). Socioeconomic status and health in the second half of life: findings from the German Ageing Survey. European Journal of Ageing, 7(1), 17‐28.
Alterssicherung und Alterseinkünfte im Deutschen Alterssurvey (DEAS)
Simonson, J., Motel‐Klingebiel, A., & Kowalska, K. (2010). Alterssicherung und Alterseinkünfte im Deutschen Alterssurvey (DEAS). Deutsche Rentenversicherung, 65(2), 301‐313.
Neudefinition der Pflegebedürftigkeit und Schaffung eines neuen Begutachtungsverfahrens
Sowarka, D. (2010): Neudefinition der Pflegebedürftigkeit und Schaffung eines neuen Begutachtungsverfahrens. In: Informationsdienst Altersfragen, 37(1), S. 18-25
Soziale Beziehungen alter Menschen
Tesch‐Römer, C. (2010). Soziale Beziehungen alter Menschen. Stuttgart: Kohlhammer.
Sozial‐ und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie in Deutschland
Tesch‐Römer, C., & Motel‐Klingebiel, A. (2010). Sozial‐ und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie in Deutschland. In: K. Aner & U. Karl (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Alter (S. 447‐457). Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Die zweite Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys und ihre Bedeutung für Politik und Gesellschaft
Tesch‐Römer, C., Motel‐Klingebiel, A., & Wurm, S. (2010). Die zweite Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys und ihre Bedeutung für Politik und Gesellschaft. In: A. Motel‐Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch‐Römer (Hrsg.), Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (S. 284‐302). Stuttgart: Kohlhammer.
Subjektives Wohlbefinden
Tesch‐Römer, C., Wiest, M., & Wurm, S. (2010). Subjektives Wohlbefinden. In: A. Motel‐Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch‐Römer (Hrsg.), Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (S. 263‐283). Stuttgart: Kohlhammer.
Giving and taking: Differential effects of providing, receiving and anticipating social support on quality of life in adults with multiple illnesses
Warner, L. M., Schüz, B., Wurm, S., Ziegelmann, J. P., & Tesch‐Römer, C. (2010). Giving and taking: Differential effects of providing, receiving and anticipating social support on quality of life in adults with multiple illnesses. Journal of Health Psychology, 15(5), 660‐670
Subjektive Gesundheit im Alter
Weinz, S., & Wurm, S. (2010): Subjektive Gesundheit im Alter. In: Informationsdienst Altersfragen, 37(5), S. 17‐24