Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Trajectories of functional health and its associations with information processing speed and subjective well‐being: The role of age versus time to death
Wettstein, M., Spuling, S. M., & Cengia, A. (2020). Trajectories of functional health and its associations with information processing speed and subjective well‐being: The role of age versus time to death. Psychology and Aging, 35(2), 190‐203.
Associations of age and pain with 9‐year functional health trajectories: The moderating role of information processing speed and accommodative coping
Wettstein, M., Spuling, S. M., Cengia, A., Nowossadeck, S. & Tesarz, J. (2020, online first). Associations of age and pain with 9‐year functional health trajectories: The moderating role of information processing speed and accommodative coping. GeroPsych, S. 1‐13.
Associations between cognitive abilities and 20-year personality changes in older adults in the ILSE Study: Does health matter?
Wettstein, M., Tauber, B., & Wahl, H.-W. (2020). Associations between cognitive abilities and 20-year personality changes in older adults in the ILSE Study: Does health matter? The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences & Social Sciences, 75(6), S. 1206-1218.
Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise? Wahrgenommene Bedrohung durch die Corona-Krise und subjektive Einflussmöglichkeiten auf eine mögliche Ansteckung mit dem Corona-Virus
Wettstein, M., Vogel, C., Nowossadeck, S., Spuling, S. M., & Tesch-Römer, C. (2020): Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise? Wahrgenommene Bedrohung durch die Corona-Krise und subjektive Einflussmöglichkeiten auf eine mögliche Ansteckung mit dem Corona-Virus [DZA Aktuell 1/2020]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/bn8m-1f38
20-Year trajectories of health in midlife and old age: Contrasting the impact of personality and attitudes toward own aging
Wettstein, M., Wahl, H.-W., & Siebert, J. S. (2020). 20-Year trajectories of health in midlife and old age: Contrasting the impact of personality and attitudes toward own aging. Psychology & Aging, 35(6), S. 910-924.
Nine-year changes in self-reported problems with vision and hearing among older adults: Do subjective age views matter?
Wettstein, M., Wahl, H.-W., & Spuling, S. M. (2020, online first). Nine-year changes in self-reported problems with vision and hearing among older adults: Do subjective age views matter? Aging & Mental Health, S. 1-13.
Grandparents’ relationship to grandchildren in the transition to adulthood
Wetzel, M., & Hank, K. (2020, online first). Grandparents’ relationship to grandchildren in the transition to adulthood. Journal of Family Issues.
Cross-cultural psychogerontology
Albert, I., & Tesch-Römer, C. (2019, first Online). Cross-cultural psychogerontology. In: D. Gu & M. E. Dupre (Hrsg.) Encyclopedia of Gerontology and Population Aging. Cham: Springer.
Politische Partizipation
Arriagada, C., & Tesch-Römer, C. (2021): Politische Partizipation. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019, S. 230-251, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte: Eine Gesamtbetrachtung der empirischen Befunde
Berner, F., Vogel, C., Wettstein, M., & Tesch-Römer, C. (2019): Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte: Eine Gesamtbetrachtung der empirischen Befunde. In: Vogel, C., Wettstein, M. & Tesch-Römer, C. (Hrsg.).: Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Älterwerden im sozialen Wandel. Wiesbaden: Springer VS.