Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Informationsdienst Altersfragen (2003-2016)

Dimensionen sozialer Ungleichheit im Alter

Dimensionen sozialer Ungleichheit im Alter. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 5. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)

Details anzeigen

Informationsdienst Altersfragen (2003-2016)

Erwerbsarbeit im Rentenalter

Erwerbsarbeit im Rentenalter. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) 

Details anzeigen

Informationsdienst Altersfragen (2003-2016)

Flexibilisierung des vorzeitigen Renteneintritts

Flexibilisierung des vorzeitigen Renteneintritts. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) 

Details anzeigen

Informationsdienst Altersfragen (2003-2016)

Freiwilliges Engagement im Gesundheits- und Pflegebereich

Freiwilliges Engagement im Gesundheits- und Pflegebereich. Informationsdienst Altersfragen. 2015. Heft 6. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) 

Details anzeigen

journal article

Erwerbstätigkeit im Ruhestand

Engstler, H. (2015). Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Informationsdienst Altersfragen, 42(4), 12‐20.

journal article

Son preference in India: Shedding light on the North-South gradient

Klaus, D., & Tipandjan, A. (2015). Son preference in India: Shedding light on the North-South gradient. Comparative Population Studies, 40(1), 77-102.
 

journal article

Grandparenthood and subjective well-being: Moderating effects of educational level

Mahne, K., & Huxhold, O. (2015). Grandparenthood and subjective well-being: Moderating effects of educational level. The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 70(5), S. 782-792.
 

journal article

Diskursive Konstruktionen und Reflektionen von Altersbildern - Ein Blick auf Sprache und Interaktionsnormen

Rossow, J., & Koll-Stobbe, A. (2015). Diskursive Konstruktionen und Reflektionen von Altersbildern - Ein Blick auf Sprache und Interaktionsnormen. Journal für Psychologie. 23(1), 31-54 

journal article

Separate paths, same direction? De-standardization of male employment biographies in East and West Germany

Simonson, J., Romeu Gordo, L., Kelle, N. (2015). Separate paths, same direction? De-standardization of male employment biographies in East and West Germany. Current Sociology. 63(3), S. 387-410 

Buchbeitrag

Freiwilliges Engagement Älterer: Sozioökonomische Ressourcen und regionale Rahmenbedingungen

Simonson, J., Vogel, C., Hameister, N., & Ziegelmann, J. P. (2015). Freiwilliges Engagement Älterer: Sozioökonomische Ressourcen und regionale Rahmenbedingungen. In: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.

die Publikation in den DZA-News