Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Longitudinal findings on aging‐related cognitions, control beliefs and health in later life
Wurm, S., Tesch‐Römer, C., & Tomasik, M. J. (2007). Longitudinal findings on aging‐related cognitions, control beliefs and health in later life. Journals of Gerontology: Psychological Sciences, 62B(3), 156‐164.
Aktuelle Beispiele für das Engagement Älterer in der Kommune
Zeman, P. (2007): Aktuelle Beispiele für das Engagement Älterer in der Kommune. In: Informationsdienst Altersfragen, 34(2), S. 14-16
Bürgerschaftliche Beiträge Älterer zur Lebensqualität in alternden und schrumpfenden Kommunen
Zeman, P. (2007): Bürgerschaftliche Beiträge Älterer zur Lebensqualität in alternden und schrumpfenden Kommunen. In: Informationsdienst Altersfragen, 34(2), S. 2‐4
Strukturelle Vernetzung in Altenhilfe und Pflege – Zur Aktualität eines viel diskutierten Konzepts
Zeman, P. (2007): Strukturelle Vernetzung in Altenhilfe und Pflege – Zur Aktualität eines viel diskutierten Konzepts. In: Informationsdienst Altersfragen, 34(6), S. 2‐4
Implikationen für Prävention und Gesundheitsförderung, Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen, Fünfter Altenbericht
Implikationen für Prävention und Gesundheitsförderung, Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen, Fünfter Altenbericht. Informationsdienst Altersfragen. 2007. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Der Fünfte Altenbericht – „Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft“ (Teil 1)
Adolph, H. (2006): Der Fünfte Altenbericht – „Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft“ (Teil 1). In: Informationsdienst Altersfragen, 33(4), S. 2‐5
Engagementförderung für SeniorInnen und ältere ArbeitnehmerInnen
Adolph, H. (2004): Engagementförderung für SeniorInnen und ältere ArbeitnehmerInnen. In: Informationsdienst Altersfragen, 31(3), S. 2‐3
Anti-Aging im Spiegel der neueren Literatur - eine Kurzübersicht
Au, C. (2006): Anti-Aging im Spiegel der neueren Literatur - eine Kurzübersicht. In: Informationsdienst Altersfragen 33(5), S. 8-11
Work Ability: das Arbeitsfähigkeitskonzept des Finnish Institute of Occupational Health
Au, C. (2006): Work Ability: das Arbeitsfähigkeitskonzept des Finnish Institute of Occupational Health. Kurzüberblick. In: Informationsdienst Altersfragen 33(6), S. 16-18
Ältere Arbeitnehmer
Ältere Arbeitnehmer. Informationsdienst Altersfragen. 2006. Heft 6. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)