Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Fact Sheet

Freiwilliges Engagement für hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Gesundheitsbereich

Simonson, J. (2020). Freiwilliges Engagement für hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Gesundheitsbereich [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/vx78-x789

Details anzeigen

Zeitschriftenartikel

The uniqueness of subjective ageing: Convergent and discriminant validity

Spuling, S. M., Klusmann, V., Bowen, C. E., Kornadt, A. E., & Kessler, E.-M. (2020, online first). The uniqueness of subjective ageing: Convergent and discriminant validity. European Journal of Ageing.

Fact Sheet

Altersdiskriminierung und Altersbilder in der Corona-Krise

Spuling, S., Wettstein, M. & Tesch-Römer, C. (2020). Altersdiskriminierung und Altersbilder in der Corona-Krise [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/ddn0-pc92

die Publikation in den DZA-News

Zeitschriftenartikel

Stability and change in intergenerational family relations across two decades: findings from the German Ageing Survey, 1996–2014

Steinbach, A., Mahne, K., Klaus, D. & Hank, K. (2020). Stability and change in intergenerational family relations across two decades: findings from the German Ageing Survey, 1996–2014. The Journals of Gerontology: Series B, 75(4), 899‐906. 

Zeitschriftenartikel

Basic psychological need satisfaction across the retirement transition: Changes and longitudinal associations with depressive symptoms

Stenling, A., Henning, G., Bjälkebring, P., Tafvelin, S., Kivi, M., Johansson, B., & Lindwall, M. (2020, online first). Basic psychological need satisfaction across the retirement transition: Changes and longitudinal associations with depressive symptoms. Motivation & Emotion.

Zeitschriftenartikel

Cohort difference in age-related trajectories in network size in old age: Are networks expanding?

Suanet, B., & Huxhold, O. (2020). Cohort difference in age-related trajectories in network size in old age: Are networks expanding? The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences & Social Sciences, 75(1), S. 137-147.
 

Buchbeitrag

Altern

Tesch-Römer, C. (2020). Altern. In: Ein Hundert Prozent infas: 50 Jahre angewandte Sozialwissenschaft (S. 7). Bonn: Infas.

Buchbeitrag

Successful Aging 2.0

Tesch-Römer, C. (2020, online first). Successful Aging 2.0. In: D. Gu & M. E. Dupre (Hrsg.) Encyclopedia of Gerontology and Population Aging. Cham: Springer.

Fact Sheet

Wohnsituation der Menschen ab 65 Jahren:  Mit Angehörigen, allein oder im Pflegeheim

Tesch-Römer, C., & Engstler, H. (2020). Wohnsituation der Menschen ab 65 Jahren:  Mit Angehörigen, allein oder im Pflegeheim [DZA-Fact Sheet]. Berlin:  Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/9zjy-1945

Details anzeigen

Buchbeitrag

Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie in Deutschland

Tesch-Römer, C., & Motel-Klingebiel, A. (2020, online first). Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie in Deutschland. In: K. Aner & U. Karl (Hrsg.) Handbuch Soziale Arbeit und Alter (2. Aufl.), S. 627-637. Wiesbaden: Springer VS.