Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

journal article

The importance of the grandparent role ‐ A class specific phenomenon?

Mahne, K., & Motel‐Klingebiel, A. (2012). The importance of the grandparent role ‐ A class specific phenomenon? Evidence from Germany. Advances in Life Course Research, 17(3), 145‐155.

journal article

Aktives Alter ‐ Altern im Wandel. Zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen

Motel‐Klingebiel, A., & Simonson, J. (2012). Aktives Alter ‐ Altern im Wandel. Zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen. Forum Erwachsenenbildung(1), 23‐25.

book chapter

Depressive Symptome bei älteren türkischen Migrantinnen und Migranten

Sahyazici, F. & Huxhold, O. (2012). Depressive Symptome bei älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. In: H. Baykara‐Krumme, A. Motel‐Klingebiel & P. Schimany (Hrsg.), Viele Welten des Alterns (S. 181‐200). Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): 4. Befragungswelle

Schiel, S., Dickmann, C., & Aust, F. (2012). Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): 4. Befragungswelle. Panelbefragung 2011. Unpublished. Bonn: infas.

journal article

Emotions and physical health in the second half of life: interindividual differences in age‐related trajectories and dynamic associations according to socioeconomic status

Schöllgen, I., Huxhold, O., & Schmiedek, F. (2012). Emotions and physical health in the second half of life: interindividual differences in age‐related trajectories and dynamic associations according to socioeconomic status. Psychology and Aging, 27(2), 338‐352.

book chapter

Formen und Bedeutung von Prävention

Schüz, B., & Ziegelmann, J. P. (2012). Formen und Bedeutung von Prävention. In: H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J. P. Ziegelmann (Hrsg.) Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen (2., vollständig überarb. u. erw. Aufl., S. 163-168). Stuttgart: Kohlhammer.

journal article

Contextual and individual predictors of physical activity: interactions between environmental factors and health cognitions

Schüz, B., Wurm, S., Ziegelmann, J. P., Wolff, J. K., Warner, L. M., Schwarzer, R., & Tesch‐Römer, C. (2012). Contextual and individual predictors of physical activity: interactions between environmental factors and health cognitions. Health Psychology, 31(6), 714‐723.

book chapter

Die Erwerbsbiografien der Babyboomer ‐ ein Risiko für Altersarmut?

Simonson, J. (2012). Die Erwerbsbiografien der Babyboomer ‐ ein Risiko für Altersarmut? In: H.‐G. Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (S. 1‐12). Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, CD‐Rom.

journal article

Babyboomer – Mehr Brüche im Erwerbsleben, weniger Rente. Ostdeutsche Männer um 50 müssen mit geringeren Renten rechnen

Simonson, J., Kelle, N., Romeu Gordo, L., Grabka, M. M., Rasner, A., & Westermeier, C. (2012). Babyboomer – Mehr Brüche im Erwerbsleben, weniger Rente. Ostdeutsche Männer um 50 müssen mit geringeren Renten rechnen. DIW Wochenbericht 79(23); 3–13

journal article

Statistical matching of the German Aging Survey and the sample of active pension accounts as a source for analyzing life courses and old age incomes

Simonson, J., Romeu Gordo, L., & Kelle, N. (2012). Statistical matching of the German Aging Survey and the sample of active pension accounts as a source for analyzing life courses and old age incomes. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 37(2), 185‐210.