Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Regionale Unterschiede des freiwilligen Engagements in vierzehn gesellschaftlichen Bereichen
Kausmann, C. (2016): Regionale Unterschiede des freiwilligenEngagements in vierzehn gesellschaftlichen Bereichen. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen
Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2014
Kausmann, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (2016). Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2014. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Social networks and support for parents and childless adults in the second half of life: Convergence, divergence, or stability?
Klaus, D., & Schnettler, S. (2016). Social networks and support for parents and childless adults in the second half of life: Convergence, divergence, or stability? Advances in Life Course Research, 29, 95‐105.
Zwischen Enkelglück und (Groß-)Elternpflicht – Großelternschaft im Spiegel des Deutschen Alterssurvey
Mahne, K. (2016). Zwischen Enkelglück und (Groß-)Elternpflicht – Großelternschaft im Spiegel des Deutschen Alterssurvey. In: Informationsdienst Altersfragen, 43(3), S. 3‐10
Kenntnis und Nutzung von Senioren- und Pflegeberatungsstellen
Mahne, K., & Nowossadeck, S. (2016): Kenntnis und Nutzung von Senioren- und Pflegeberatungsstellen. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen
Gesundheitszustand älterer Menschen in der EU
Nowossadeck, S. (2016): Gesundheitszustand älterer Menschen in der EU. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen
Seniorenspezifische Dienstleistungen – Befunde des DEAS 2014
Nowossadeck, S. (2016): Seniorenspezifische Dienstleistungen – Befunde des DEAS 2014. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen
Wohnumfeld und Versorgung im Alter
Nowossadeck, S. (2016). Wohnumfeld und Versorgung im Alter. LandInForm, 4(16), 17‐19.
Lebensverhältnisse von Frauen und Männern in der zweiten Lebenshälfte - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aktualisierte Fassung vom August 2016
Nowossadeck, S., & Simonson, J. (2016): Lebensverhältnisse von Frauen und Männern in der zweiten Lebenshälfte - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aktualisierte Fassung vom August 2016. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen
Pflege und Unterstützung durch Angehörige
Nowossadeck, S., Engstler, H. ,& Klaus, D. (2016): Pflege und Unterstützung durch Angehörige. Report Altersdaten Heft 1/2016