Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Älterwerden im sozialen Wandel
Vogel, C., Wettstein, M., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) (2019): Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Älterwerden im sozialen Wandel. Wiesbaden: Springer VS.
Lebenszufriedenheit und depressive Symptome bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte
Wettstein, M., & Spuling, S.M. (2019): Lebenszufriedenheit und depressive Symptome bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In: Vogel C., Wettstein M., Tesch-Römer C. (eds) Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Springer VS, Wiesbaden.
Level and change in economic, social, and personal resources for people retiring from paid work and other labour market statuses
Wetzel, M., Bowen, C., & Huxhold, O. (2019). Level and change in economic, social, and personal resources for people retiring from paid work and other labour market statuses. European Journal of Ageing, 16, S. 439–453.
The potential of statistical matching for the analysis of wider benefits of learning in later life
Wiest, M., Kutscher, T., Willeke, J., Merkel, J., Hoffmann, M., Kaufmann‐Kuchta, K., & Widany, S. (2019). The potential of statistical matching for the analysis of wider benefits of learning in later life. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 10(3), 291‐306.
Changes in views on aging in later adulthood: The role of cardiovascular events
Wurm, S., Wiest, M., Wolff, J. K., Beyer, A.‐K., & Spuling, S. M. (2019, online first). Changes in views on aging in later adulthood: the role of cardiovascular events. European Journal of Ageing.
Stable cohabitations increase quality of life: Retrospective analysis of partnership histories also reveals gender differences
Zimmermann, O., & Hameister, N. (2019). Stable cohabitations increase quality of life: Retrospective analysis of partnership histories also reveals gender differences. Demographic Research, 40, 657-692.
Contemporary Perspectives on Ageism
Ayalon, L., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). (2018). Contemporary perspectives on ageism (International Perspectives on Aging, Vol. 19). Cham: Springer International Publishing.
Do the antecedents and consequences of loneliness change from middle adulthood into old age?
Böger, A., & Huxhold, O. (2018). Do the antecedents and consequences of loneliness change from middle adulthood into old age? Developmental Psychology, 54(1), S. 181-197.
Perceived control and social activity in midlife and older age: a reciprocal association? Findings from the German Ageing Survey
Curtis, R. G., Huxhold, O., & Windsor, T. D. (2018). Perceived control and social activity in midlife and older age: a reciprocal association? Findings from the German Ageing Survey. The Journals of Gerontology Series B, 73(5), 807‐815
Babyboomer in Deutschland. Erwerbsverhalten, ehrenamtliches Engagement, Fürsorgetätigkeiten und materielle Lage
Ehrlich, U., & Vogel, C. (2018): Babyboomer in Deutschland. Erwerbsverhalten, ehrenamtliches Engagement, Fürsorgetätigkeiten und materielle Lage [DZA Aktuell 1/2018]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/23g8-en60