Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.

Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).

Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im  Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum  bereit.

 

Reihen des DZA

Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:

Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:

Publikationssuche

Fact Sheet

Bildungsunterschiede bei den Motiven für freiwilliges Engagement, bei den Hinderungs- und Beendigungsgründen sowie bei der Engagementbereitschaft

Karnick, N., & Arriagada, C. (2021). Bildungsunterschiede bei den Motiven für freiwilliges Engagement, bei den Hinderungs- und Beendigungsgründen sowie bei der Engagementbereitschaft [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/5e6d-ww75

die Publikation in den DZA-News

Fact Sheet

DZA-Fact Sheet- Freiwilliges Engagement hochaltriger Menschen: Beteiligung und Engagementbereiche

Arriagada, C., & Simonson, J. (2021): Freiwilliges Engagement hochaltriger Menschen: Beteiligung und Engagementbereiche. DZA-Fact Sheet. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin

die Publikation in den DZA-News

Zeitschriftenartikel

Studying the relation between cognition and frailty: How can frailty be assessed using existing data?

Boekholt, M., Nowossadeck, S., Michalowsky, B., Hoffmann, W., & Thyrian, J. R. (2021). Studying the relation between cognition and frailty: How can frailty be assessed using existing data? Alzheimer's and Dementia, 17(7), S. e051259.

Zeitschriftenartikel

Die Nationale Demenzstrategie. Ein breites Bündnis für die Teilhabe von Menschen mit Demenz

Boos, B., & Lärm, A. (2021). Die Nationale Demenzstrategie. Ein breites Bündnis für die Teilhabe von Menschen mit Demenz. heilpaedagogik.de (1), S. 28–31.

DZA Aktuell

Enkelbetreuung während der Corona-Pandemie

Bünning, M., Ehrlich, U., Behaghel, F., & Huxhold, O. (2021). Enkelbetreuung während der Corona-Pandemie [DZA Aktuell 07/2021]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/dbz5-sd52

die Publikation in den DZA-News

Buch

Schutz- und Risikofaktoren für funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. Endbericht des Projekts „Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit“ an den Spitzenverband der GKV

Cengia, A., Stein, T., Nowossadeck, E., Wettstein, M., & Blüher, S. (2021). Schutz- und Risikofaktoren für funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. Endbericht des Projekts „Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit“ an den Spitzenverband der GKV. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buch

Schutz- und Risikofaktoren für funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. Zweiter Zwischenbericht des Projekts „Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit“ an den Spitzenverband der GKV

Cengia, A., Stein, T., Nowossadeck, S., Spuling, S. M., Wettstein, M., & Blüher, S. (2021). Schutz- und Risikofaktoren für funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. Zweiter Zwischenbericht des Projekts „Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit“ an den Spitzenverband der GKV. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Zeitschriftenartikel

Age-related change in self-perceptions of aging: longitudinal trajectories and predictors of change

Diehl, M., Wettstein, M., Spuling, S. M., & Wurm, S. (2021). Age-related change in self-perceptions of aging: longitudinal trajectories and predictors of change. Psychology & Aging, 36(3), S. 344-359.

Zeitschriftenartikel

Stille Helden bei der Pflege daheim

Ehrlich, U., & Kelle, N. (2021). Stille Helden bei der Pflege daheim. G+G Gesundheit und Gesellschaft, 24(2), S. 29-33.

Zeitschriftenartikel

Der Einsatz digitaler Technologien und Assistenzsysteme in der Pflege

Endter, C. (2021). Der Einsatz digitaler Technologien und Assistenzsysteme in der Pflege. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 52(1), S. 4-16.