Recherchieren Sie die Publikationen aus der Forschung und Politikberatung des DZA: Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Bücher sowie die Reihen des DZA.
Das DZA beteiligt sich auf vielfältige Weise an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, der Sozialberichterstattung, der Politikberatung, dem Informationstransfer in die (Fach-)Öffentlichkeit sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Veröffentlichungen des DZA erscheinen in wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern, die in Wissenschaftsverlagen erscheinen (Aufsätze in Fachzeitschriften, Sammelbände, Kapitel in Sammelbänden, Monografien). Das DZA ist bestrebt, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit einen möglichst offenen und kostenfreien Zugang zu den Veröffentlichungen des DZA zu ermöglichen. Das DZA hat die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)“ unterzeichnet und stellt in ihrem Sinne die meisten seiner Veröffentlichungen im Open Access bereit (kostenfrei zugänglich, nachnutzbar, nachhaltig und mit strukturierten Metadaten versehen).
Sie finden ausgewählte Publikationen auf unserer Website, aber auch im Social Science Open Access Repository SSOAR
Listen aller auf Basis des DEAS und D80+ publizierten (auch externen) Veröffentlichungen hält das Forschungsdatenzentrum bereit.
Reihen des DZA
Aktuelle Befunde zu Altersfragen stellt das DZA in den folgenden Reihen online zur Verfügung:
Auch ältere Beiträge stehen nun digitalisiert online zur Verfügung:
Publikationssuche
Individuelle Altersbilder
Wurm, S., & Huxhold, O. (2010). Individuelle Altersbilder. In: A. Motel‐Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch‐Römer (Hrsg.), Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (S. 246‐262). Stuttgart: Kohlhammer.
Gesundheit
Wurm, S., Schöllgen, I., & Tesch‐Römer, C. (2010). Gesundheit. In: A. Motel‐Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch‐Römer (Hrsg.), Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (S. 90‐117). Stuttgart: Kohlhammer.
On the importance of a positive view on aging for physical exercise among middle‐aged and older adults: Cross‐sectional and longitudinal findings
Wurm, S., Tomasik, M. J., & Tesch‐Römer, C. (2010). On the importance of a positive view on aging for physical exercise among middle‐aged and older adults: Cross‐sectional and longitudinal findings. Psychology and Health, 25(1), 25‐42.
Theorien zu Alter(n) und Gesundheit
Wurm, S., Wiest, M., & Tesch‐Römer, C. (2010). Theorien zu Alter(n) und Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 53(5), 498‐503.
Impulse im Schnittpunkt von Altenarbeit und Engagementförderung und regionale Entwicklungen der Zivilgesellschaft
Zeman, P. (2010): Impulse im Schnittpunkt von Altenarbeit und Engagementförderung und regionale Entwicklungen der Zivilgesellschaft. In: Informationsdienst Altersfragen, 37(2), S. 10-16
Psychologie des Glücks: Positive Psychologie und lebenslange Entwicklung
Ziegelmann, J. P. (2010). Psychologie des Glücks: Positive Psychologie und lebenslange Entwicklung. In: U. P. Kannig, L. von Rosenstiel & H. Schuler (Hrsg.), Jenseits des Elfenbeinturms: Psychologie als nützliche Wissenschaft (S. 267-280). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gesundheit und Krankheit im Alter. Berlin: Robert Koch‐Institut.
Böhm, K., Tesch‐Römer, C. & Ziese, T. (Hrsg.) (2009). Gesundheit und Krankheit im Alter. Berlin: Robert Koch‐Institut.
Kulturarbeit mit älteren Migranten und Migrantinnen, Altersbilder in der Ratgeberliteratur, Interkulturelle Pflegeberatung.
Kulturarbeit mit älteren Migranten und Migrantinnen, Altersbilder in der Ratgeberliteratur, Interkulturelle Pflegeberatung. Informationsdienst Altersfragen. 2009. Heft 5. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Schlüsselfaktoren der pflegerischen Versorgung
Schlüsselfaktoren der pflegerischen Versorgung. Informationsdienst Altersfragen. 2009. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Vom Projekt zur Regeleinrichtung, Wohnstandortbedürfnisse älterer Menschen, Fahrtüchtigkeit im Alter
Vom Projekt zur Regeleinrichtung, Wohnstandortbedürfnisse älterer Menschen, Fahrtüchtigkeit im Alter. Informationsdienst Altersfragen. 2009. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)