Aufgeführt sind gemeldete und recherchierte Veröffentlichungen von Nutzern der Mikrodaten des Deutschen Alterssurveys und des Deutschen Freiwilligensurveys. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Datennutzer sind aufgefordert, ihre Veröffentlichungen auf Basis des Deutschen Alterssurveys sowie des Deutschen Freiwilligensurveys dem FDZ-DZA mitzuteilen.
Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2022 (PDF)
Veröffentlichungen mit FWS-Daten 2010-2022 (PDF)
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor*innen, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Pflege türkischer Migranten
Okken, P.-K., Spallek, J., & Razum, O. (2008). Pflege türkischer Migranten. In U. Bauer & A. Büscher (Eds.), Soziale Ungleichheit und Pflege: Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung (pp. 396-422). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ohne Kinder alt werden
Schnettler, S. (2008). Ohne Kinder alt werden: die sozialen Unterstützungsbeziehungen von Kinderlosen und Eltern in Deutschland. Saarbrücken: VDM Verlag.
Health and health psychology in later life
Schüz, B., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Health and health psychology in later life. Research at the German Centre of Gerontology. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 16(3), 161-163.
Resümee und Schlusswort
Tesch-Römer, C. (2008). Resümee und Schlusswort. Paper presented at the Deutscher Alterssurvey (DEAS), 3. Welle: Dokumentation des Workshops "Kulturelle Vielfalt", Berlin, 28. und 29. Juni 2007. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Der Übergang in den Ruhestand
Tesch-Römer, C., & Engstler, H. (2008). Der Übergang in den Ruhestand: Konsequenzen für die Gesundheit und das soziale Netz. Informationsdienst Altersfragen, 35(1), 2-7.
Gesundheit älterer Erwerbstätiger
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Gesundheit älterer Erwerbstätiger. In A. Kuhlmey & D. Schaeffer (Eds.), Alter, Gesundheit und Krankheit (pp. 131-143). Bern: Huber.
Zur Gesundheitslage älter werdender Menschen
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Zur Gesundheitslage älter werdender Menschen: Erfahrungen aus dem Alterssurvey. In Statistisches Bundesamt (Ed.), Datengrundlagen für die Gesundheitsforschung in Deutschland (pp. 82-95). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Serious health events
Wurm, S., Tomasik, M. J., & Tesch-Römer, C. (2008). Serious health events and their impact on changes in subjective health and life satisfaction: the role of age and a positive view on ageing. European Journal of Ageing, 5(2), 117-127.
Gar nicht so anders
Baykara-Krumme, H. (2007). Gar nicht so anders: eine vergleichende Analyse der Generationenbeziehungen bei Migranten und Einheimischen in der zweiten Lebenshälfte. WZB Discussion Paper. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin.
Migrantenfamilien
Baykara-Krumme, H. (2007). Migrantenfamilien: gar nicht so anders. WZB-Mitteilungen (pp. 36-39). Berlin: WZB.