Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer:innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ zusammengetragen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie sind Datennutzer:in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor:innen im Vorfeld darüber.
Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2023 (PDF)
Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2023 (PDF)
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor:innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Vielfalt der Freiwilligenarbeit
Emmerich, J. (2012). Die Vielfalt der Freiwilligenarbeit: eine Analyse kultureller und sozialstruktureller Bedingungen der Übernahme und Gestaltung von freiwilligem Engagement. Münster: LIT-Verlag (zugl. Dissertation Universität Bielefeld, 2012).
Lebenszufriedenheit der Menschen mittleren und höheren Alters
Engstler, H. (2012). Lebenszufriedenheit der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen. In H.-G. Soeffner (Ed.), Transnationale Vergesellschaftungen: Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (pp. 12 S.). Wiesbaden: Springer VS, CD-ROM.
Familie und Altern
Filipp, S.-H., & Greve, W. (2012). Familie und Altern. In S. Keil (Ed.), Familie, Wissenschaft, Politik: ein Kompendium der Familienpolitik (pp. 227-239). Würzburg: Ergon-Verlag.
Freiwilliges und generationenübergreifendes Engagement von Frauen und Männern
Hagen, C., & Vogel, C. (2012). Freiwilliges und generationenübergreifendes Engagement von Frauen und Männern: Analysepotenziale und Weiterentwicklung des Deutschen Freiwilligensurveys. Informationsdienst Altersfragen 39(3), 3-9.
Erwerbstätigkeit neben der Rente
Hartelt, R. (2012). Erwerbstätigkeit neben der Rente: Situation und Einflussfaktoren. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe.
Familienstrukturen und soziale Bildungsreproduktion
Hillmert, S. (2012). Familienstrukturen und soziale Bildungsreproduktion. In R. Becker & H. Solga (Eds.), Soziologische Bildungsforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, 52, pp. 325-345. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Der lange Schatten des Berufs
Lengfeld, H., & Ordemann, J. (2012). Der lange Schatten des Berufs: zum Einfluss der sozialen Schichtung auf ehrenamtliches Engagement im Ruhestand. Hamburg Reports on Contemporary Societies. Vol. 4. Hamburg: Universität Hamburg.
Social contact between grandparents and older grandchildren
Mahne, K., & Huxhold, O. (2012). Social contact between grandparents and older grandchildren: a three-generation perspective. In S. Arber & V. Timonen (Eds.), Contemporary grandparenting (pp. 225-246). Bristol, UK: The Policy Press, University of Bristol.
The importance of the grandparent role
Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2012). The importance of the grandparent role: a class specific phenomenon? Evidence from Germany. Advances in Life Course Research, 17(3), 145-155.
Aktives Alter
Motel-Klingebiel, A., & Simonson, J. (2012). Aktives Alter - Altern im Wandel: zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen. Forum Erwachsenenbildung, 2012(1), 23-25.