Aufgeführt sind gemeldete und recherchierte Veröffentlichungen von Nutzern der Mikrodaten des Deutschen Alterssurveys und des Deutschen Freiwilligensurveys. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Datennutzer sind aufgefordert, ihre Veröffentlichungen auf Basis des Deutschen Alterssurveys sowie des Deutschen Freiwilligensurveys dem FDZ-DZA mitzuteilen.
Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2023 (PDF)
Veröffentlichungen mit FWS-Daten 2010-2023 (PDF)
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor*innen, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Gesundheit und Wohlbefinden
Motel-Klingebiel, A., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2010). Gesundheit und Wohlbefinden. Pressetext des Deutschen Alterssurveys. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Lebensformen und Partnerschaft Pressetext des Deutschen Alterssurveys
Motel-Klingebiel, A., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2010). Lebensformen und Partnerschaft. Pressetext des Deutschen Alterssurveys. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Materielle Sicherung Pressetext des Deutschen Alterssurveys
Motel-Klingebiel, A., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2010). Materielle Sicherung. Pressetext des Deutschen Alterssurveys. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Altern im Wandel
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (Eds.) (2010). Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer.
German Aging Survey (DEAS): the second half of life
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Engstler, H., Huxhold, O., Jürgens, O., Mahne, K., Schöllgen, I., Wiest, M., & Tesch-Römer, C. (2010). German Aging Survey (DEAS): The second half of life. Research Instruments of the Third Wave. DZA Diskussionspapier Nr. 52. Berlin: German Centre of Gerontology
Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2010). Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 15-33). Stuttgart: Kohlhammer.
Intergenerational relationships
Nauck, B., & Steinbach, A. (2010). Intergenerational relationships. In RatSWD (Ed.), Building on progress: Expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral Sciences Vol. 2 (pp. 1057-1080). Leverkusen Opladen: Budrich UniPress Ltd. Opladen & Farmington Hills.
Gesellschaftliche Partizipation
Naumann, D., & Romeu Gordo, L. (2010). Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 118-141). Stuttgart: Kohlhammer.
Produktives Altern und ehrenamtliches Engagement
Ordemann, J. (2010). Produktives Altern und ehrenamtliches Engagement: eine Sekundäranalyse mit Daten aus Deutschen Alterssurveys. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FernUniversität Hagen, Hagen.
Die Bedeutung des Migrationshintergrundes
Sahyazici, F. (2010). Die Bedeutung des Migrationshintergrundes älterer türkischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland für die psychische Gesundheit. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin.