Aufgeführt sind gemeldete und recherchierte Veröffentlichungen von Nutzer:innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer:in und haben ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2023 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2023 (PDF)

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor:innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Buchbeitrag

Die Erwerbsbiografien der Babyboomer

Simonson, J. (2012). Die Erwerbsbiografien der Babyboomer: ein Risiko für Altersarmut? In H.-G. Soeffner (Ed.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (pp. 12 S.). Wiesbaden: Springer VS, CD-Rom.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Statistical matching of the German Aging Survey

Simonson, J., Romeu Gordo, L., & Kelle, N. (2012). Statistical matching of the German Aging Survey and the sample of active pension accounts as a source for analyzing life courses and old age incomes. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 37(2), 185-210.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Research on active aging in Germany

Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2012). Research on active aging in Germany. GeroPsych, 3, 167-170.

Research on active aging in Germany

Tesch‐Römer, C., & Wurm, S. (2012). Research on active aging in Germany. GeroPsych, 3, 167‐170. 

Qualifikationsarbeit

Der Motivationskreislauf

Theilengerdes, R. (2012). Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen: Schlüsselfaktor für die Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen. Hamburg: Diplomica Verlag.

Health-specific optimism mediates between objective and perceived physical functioning in older adults

Warner, L. M., Schwarzer, R., Schüz, B., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2012). Health-specific optimism mediates between objective and perceived physical functioning in older adults. Journal of Behavioral Medicine, 35, 400-406. 

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Health-specific optimism mediates between objective and perceived physical functioning in older adults

Warner, L. M., Schwarzer, R., Schüz, B., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2012). Health-specific optimism mediates between objective and perceived physical functioning in older adults. Journal of Behavioral Medicine, 35(4), 400-406.

Qualifikationsarbeit

Der Zusammenhang von Arbeitsbelastung und kardiovaskulären Erkrankungen

Wendt, B. (2012). Der Zusammenhang von Arbeitsbelastung und kardiovaskulären Erkrankungen bei älteren Erwerbstätigen. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau.

Qualifikationsarbeit

Subjective well-being and mortality in the second half of life

Wiest, M. (2012). Subjective well-being and mortality in the second half of life. Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin. 

Qualifikationsarbeit

Signaleffekt versus Statuseffekt

Wolf, T. (2012). Signaleffekt versus Statuseffekt: relative Einkommensvergleiche und Altern.  Unveröffentlichte Masterarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin.