Aufgeführt sind gemeldete und recherchierte Veröffentlichungen von Nutzern der Mikrodaten des Deutschen Alterssurveys und des Deutschen Freiwilligensurveys. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Datennutzer sind aufgefordert, ihre Veröffentlichungen auf Basis des Deutschen Alterssurveys sowie des Deutschen Freiwilligensurveys dem FDZ-DZA mitzuteilen.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2023 (PDF)

Veröffentlichungen mit FWS-Daten 2010-2023 (PDF)

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Jahr der Veröffentlichung, Autor*innen, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Qualifikationsarbeit

Social resources and risk factors

Warner, L. M. (2011). Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimobidity. Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults

Warner, L. M., Schüz, B., Knittle, K., Ziegelmann, J. P., & Wurm, S. (2011). Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults. Applied Psychology: Health and Well-Being, 3(2), 172-192.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Maintaining autonomy despite multimorbidity

Warner, L. M., Ziegelmann, J. P., Schüz, B., Wurm, S., Tesch-Römer, C., & Schwarzer, R. (2011). Maintaining autonomy despite multimorbidity: Self-efficacy and the two faces of social support. European Journal of Ageing, 8(1), 3-12.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Synergistic effect of social support and self-efficacy on physical exercise in older adults

Warner, L. M., Ziegelmann, J., Schüz, B., Wurm, S., & Schwarzer, R. (2011). Synergistic effect of social support and self-efficacy on physical exercise in older adults. Journal of Aging and Physical Activity, 19(3), 249-261.

Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults

Warner, L.M.,  Schüz, B., Knittle, K., Ziegelmann, J. P., & Wurm, S. (2011). Sources of perceived self-efficacy as predictors of physical activity in older adults. Applied Psychology: Health and Well-Being, 3, 172–192.

Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimorbidity

Warner, Lisa M. (2011). Social resources and risk factors for autonomy and quality of life despite multimorbidity. Dissertation.

Nicht-referierter Zeitschriftenaufsatz

Die Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft

Wickenheiser, I. (2011). Die Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft und das Leitbild „Produktives Alter(n)“. Bevölkerungsforschung aktuell, 32(2), 2-7.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Subjective well-being and mortality revisited

Wiest, M., Schüz, B., Webster, N., & Wurm, S. (2011). Subjective well-being and mortality revisited: cognitive and emotional well-being independently predict mortality. Health Psychology, 30(6), 728-735.

Buchbeitrag

Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen?

Engstler, H., & Huxhold, O. (2010). Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen? Wechselbeziehungen zwischen Wohnentfernung, Kontakthäufigkeit und Beziehungsenge im Längsschnitt. In A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Eds.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (pp. 175-197). Würzburg: Ergon.

Buchbeitrag

Datengrundlagen und Methoden des Deutschen Alterssurveys

Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2010). Datengrundlagen und Methoden des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 34-60). Stuttgart: Kohlhammer.