Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2023
Simonson, J., Wünsche, J., Bünning, M., Spuling, S., Weinhardt, M., Ehrlich, U., Huxhold, O., Kelle, N., Lozano, A., Stuth, Stefan, & Tesch-Römer, C. (2025). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2023. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Wahrgenommene Altersdiskriminierung in der zweiten Lebenshälfte
Spuling, S. M., Weinhardt, M., & Mavi, L. (2025). Wahrgenommene Altersdiskriminierung in der zweiten Lebenshälfte. DZA Aktuell Heft 02/2025. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Was gibt’s Neues? Eine Einführung in die Aufstockungsbefragung 2021 des Deutschen Alterssurvey (DEAS)
Stuth, S., & Hameister, N. (2025). Was gibt’s Neues? Eine Einführung in die Aufstockungsbefragung 2021 des Deutschen Alterssurvey (DEAS). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Was gibt’s Neues? Eine Einführung in die Welle 2023 des Deutschen Alterssurvey (DEAS) und die Aktualisierungen der Vorwellen, DEAS-Version (Version 1)
Stuth, S., & Hameister, N. (2025). Was gibt’s Neues? Eine Einführung in die Welle 2023 des Deutschen Alterssurvey (DEAS) und die Aktualisierungen der Vorwellen, DEAS-Version (Version 1). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
What's new? An introduction to the 2023 wave of the German Ageing Survey (DEAS) and the updates of the previous waves (version 1.0).
Stuth, S., & Hameister, N. (2025). What's new? An introduction to the 2023 wave of the German Ageing Survey (DEAS) and the updates of the previous waves (version 1.0). Berlin: German Centre of Gerontology (DZA)
German Ageing Survey - Deutscher Alterssurvey (DEAS): Documentation of instruments and variables - Instrumenten- und Variablendokumentation 1996-2023
Stuth, S., Hameister, N., Schwichtenberg-Hilmert, B., Erdmann-Linge, A., Engstler, H., Lozano Alcántara, A., Luitjens, M., Klaus, D., & Kortmann, L. (2025). German Ageing Survey - Deutscher Alterssurvey (DEAS): Documentation of instruments and variables - Instrumenten- und Variablendokumentation 1996-2023. Berlin: German Centre of Gerontology – Deutsches Zentrum für Altersfragen
Diskriminierung und Teilhabe im Hinblick auf Migrationserfahrungen von hochaltrigen Menschen: Ergebnisse der D80+-Studie
Wenner, J., & Albrecht, A. (2025). Diskriminierung und Teilhabe im Hinblick auf Migrationserfahrungen von hochaltrigen Menschen: Ergebnisse der D80+-Studie. In S. Migala, C. Hagen, & F. Berner (Eds.), Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung Aufstocker 2021
Wünsche, J., Lozano Alcántara, A., Bünning, M., Kortmann, L., Stuth, S., Weinhardt, M., & Simonson, J. (2025). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung Aufstocker 2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Views on aging throughout the adult lifespan age grading in five dimensions
Wurm, S., Gehring, M., Blawert, A., Zok, K., Schröder, H., & Kornadt, A. (2025 online first). Views on aging throughout the adult lifespan age grading in five dimensions. GeroPsych: The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry
Multimorbiditätsmuster in der deutschen Allgemeinbevölkerung im Alter von 40 Jahren und älter
Amirzada, M. (2024). Multimorbiditätsmuster in der deutschen Allgemeinbevölkerung im Alter von 40 Jahren und älter. Dissertation, Universität Hamburg, Hamburg