Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Reliable bonds?
Baykara-Krumme, H. (2008). Reliable bonds? A comparative perspective of intergenerational support patterns among migrant families in Germany. In C. Saraceno (Ed.), Families, ageing and social Policy. Intergenerational solidarity in European welfare states (pp. 285-312). Cheltenham/Northhampton: Edward Elgar.
Sexualität im Alter
Denninger, T. (2008). Sexualität im Alter. Informationsdienst Altersfragen, 35(5), 16-21.
Dokumentation des Workshops "Kulturelle Vielfalt"
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Ed.) (2008). Deutscher Alterssurvey (DEAS), 3. Welle: Dokumentation des Workshops "Kulturelle Vielfalt", Berlin, 28. und 29. Juni 2007. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Dokumentation des Workshops "Soziale Kohäsion in der zweiten Lebenshälfte"
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Ed.) (2008). Deutscher Alterssurvey (DEAS), 3. Welle: Dokumentation des Workshops "Soziale Kohäsion in der zweiten Lebenshälfte". Berlin, 26. und 27. April 2007, Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Methodenbericht Alterssurvey 2008
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft (2008). Methodenbericht Alterssurvey 2008: die zweite Lebenshälfte. Durchführung der 3. Befragungswelle. Unpublished. Bonn: infas.
Soziale Netzwerke im Alter
Junge, N. (2008). Soziale Netzwerke im Alter: Unterstützungspotentiale für die Gesundheit. Saarbrücken: VDM-Verl. Müller.
Bildung und Produktivität im Alter: Ergebnisse der Alterssurveys
Künemund, H. (2008). Bildung und Produktivität im Alter: Ergebnisse der Alterssurveys. In H. Gembris (Ed.), Musik im Alter (pp. 13-30). Frankfurt a.M.: Lang.
Nachberufliche Tätigkeitsfelder
Künemund, H. (2008). Nachberufliche Tätigkeitsfelder. In Sozialverband VdK Bayern (Ed.), Zukunft des Alters: Herausforderungen und Chancen der demografischen Entwicklung (pp. 60-75). München: Sozialverband VdK Bayern.
Erbschaften und ihre Konsequenzen
Künemund, H., & Vogel, C. (2008). Erbschaften und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit. In H. Künemund & K. R. Schroeter (Eds.), Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter (pp. 221-231). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Alterssurvey auf internationalen Konferenzen vorgestellt
Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2008). Alterssurvey auf internationalen Konferenzen vorgestellt. Informationsdienst Altersfragen, 35(1), 14.