Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Unbezahlte Sorgetätigkeiten von Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte
Klaus, D., & Vogel, C. (2019). Unbezahlte Sorgetätigkeiten von Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Eds.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel (pp. 91-112). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Längsschnittliches Design, Inhalte und Methodik des Deutschen Alterssurveys (DEAS)
Klaus, D., Engstler, H., & Vogel, C. (2019). Längsschnittliches Design, Inhalte und Methodik des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Eds.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel (pp. 17-34). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Kinderlosigkeit im Alter
Klaus, D., & Hoffmann, E. (2019). Kinderlosigkeit im Alter: stabile und funktionierende Unterstützungsnetzwerke vorhanden. beziehungsweise: Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung (März), 6-7.
Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räume
Kleiner, T.-M., & Klärner, A. (2019). Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen: Politische Hoffnungen, empirische Befunde und Forschungsbedarf. Thünen Working Papers 129. Braunschweig: Thünen Institut.
Partnermarkt und homogame Partnerwahl
Kossow, T. (2019). Partnermarkt und homogame Partnerwahl: Analysen zum Einfluss von Partnermarktkonkurrenz, -transparenz und -effizienz am Beispiel von Bildung und ethnischem Hintergrund. Dissertation, Universität Heidelberg, Institut für Soziologie, Heidelberg.
The association of multimorbidity, loneliness, social exclusion and network size
Kristensen, K., König, H.-H., & Hajek, A. (2019). The association of multimorbidity, loneliness, social exclusion and network size: findings from the population-based German Ageing Survey. BMC Public Health, 19(1383), 1-10.
The longitudinal association of multimorbidity on loneliness and network size
Kristensen, K., König, H.-H., & Hajek, A. (2019). The longitudinal association of multimorbidity on loneliness and network size: Findings from a population-based study. International Journal of Geriatric Psychiatry, 34(10), 1490-1497.
Wohnen im Alter
Laschinski, M. (2019). Wohnen im Alter: Einfluss verschiedener Lebensdimensionen: eine Betrachtung im Zeitverlauf (1996-2014). Masterarbeit, TU Dortmund, Dortmund.
Socioeconomic status and change in sports activity among middle-aged and older men and women
Lehne, G., & Bolte, G. (2019). Socioeconomic status and change in sports activity among middle-aged and older men and women: evidence from the German Ageing Survey. Journal of Public Health, 41(4), 689–699.
Einsamkeit bei alleinstehenden Männern im Alter
Meier, L. (2019). Einsamkeit bei alleinstehenden Männern im Alter: ein Überblick. Masterarbeit, Technische Universität Dortmund, Dortmund.