Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

refereed journal article

A systematic review of the psychometric properties of self-report measures of attitudes to aging

Faudzi, F. N. M., Armitage, C. J., Bryant, C., & Brown, L. J. E. (2019). A systematic review of the psychometric properties of self-report measures of attitudes to aging. Research on Aging, 41(6), 549-574.

Sonstige Publikation

Strategies against loneliness and social isolation in old age

Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (2019). Strategies against loneliness and social isolation in old age. Brussels: European Commission

Sonstige Publikation

2. Thüringer Seniorenbericht

Fischer-Münnich, C., Fittkau , J., Henkel, A. I., Jahn, S., Meyer, F., & Mühleib, M. (2019). 2. Thüringer Seniorenbericht: Lebensqualität von Thüringer Bürgerinnen und Bürgern ab 75 Jahren. Erfurt: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

refereed journal article

The association between voluntary work and health care use among older adults in Germany

Flennert, M., König, H.-H., & Hajek, A. (2019). The association between voluntary work and health care use among older adults in Germany. BMC Health Services Research, 19(39), 1-10. 

Qualifikationsarbeit

Exclusion and old age

Fobel, L. (2019). Exclusion and old age: an environmental perspective on social exclusion in later life in Germany. Masterthesis, University of Groningen, Groningen.

Sonstige Publikation

DiCa – Distance Caregiving: Pflege- und Hilfepotenziale über nationale Distanzen und internationale Grenzen hinweg: Schlussbericht (Kurzfassung)

Franke, A., Kramer, B., Jann, P. M., Myrczik, J., Otto, U., Bischofberger, I., van Holten, K., & Zentgraf, A. (2019). DiCa – Distance Caregiving: Pflege- und Hilfepotenziale über nationale Distanzen und internationale Grenzen hinweg: Schlussbericht (Kurzfassung). Ludwigsburg: Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Qualifikationsarbeit

Attitudes and social justice beliefs toward financial security in old age in Germany

Franke, J. (2019). Attitudes and social justice beliefs toward financial security in old age in Germany. Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.

Qualifikationsarbeit

The nature and role of subjective age in organisations

Goecke, T. (2019). The nature and role of subjective age in organisations. Dissertation, Universität Konstanz, Konstanz.

refereed journal article

Does loneliness predict subsequent use of flu vaccination?

Hajek, A., & König, H.-H. (2019). Does loneliness predict subsequent use of flu vaccination? Findings from a nationally representative study of older adults in Germany. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16 (24), 4978.

refereed journal article

Falls are associated with decreased autonomy, and self-efficacy moderates this relation

Hajek, A., & König, H.-H. (2019). Falls are associated with decreased autonomy, and self-efficacy moderates this relation: results from a national study. Frontiers in Psychiatry, 10 (447).