Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Nicht-referierter Zeitschriftenaufsatz

Sozialer Wandel unbezahlter Arbeit alternder Frauen und Männer

Vogel, C. (2021). Sozialer Wandel unbezahlter Arbeit alternder Frauen und Männer. Zeitpolitisches Magazin(37), 18-22.

Buchbeitrag

German Ageing Survey (DEAS)

Vogel, C., Klaus, D., Wettstein, M., Simonson, J. & Tesch-Römer, C. (2021). German Ageing Survey (DEAS). In D. Gu & M. E. Dupre (Eds.), Encyclopedia of Gerontology and Population Aging (pp. 2152-2160). Cham: Springer International Publishing.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Bringt die Erbschaftswelle neue familiale Konflikte und soziale Ungleichheiten?

Vogel, C., Martin, J., & Künemund, H. (2021). Bringt die Erbschaftswelle neue familiale Konflikte und soziale Ungleichheiten? Psychotherapie im Alter, 18(4), 389–399.

Sonstige Publikation

German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Survey 2020/2021

Vogel, C., Wettstein, M., Klaus, D., Spuling, S., Kortmann, L., Lozano Alcántara, A., Engstler, H., Erdmann-Linge, A., Huxhold, O., Nowossadeck, S., Ehrlich, U., Romeu Gordo, L., Schwichtenberg-Hilmert, B., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2021). German Ageing Survey (DEAS): Instruments of the Survey 2020/2021. Berlin: German Centre of Gerontology / Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2020/2021

Vogel, C., Wettstein, M., Klaus, D., Spuling, S., Kortmann, L., Lozano Alcántara, A., Engstler, H., Huxhold, O., Nowossadeck, S., Ehrlich, U., Romeu Gordo, L., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2021). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS-Erhebung 2020/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Fragebogen der DEAS-Kurzbefragung 2020

Vogel, C., Wettstein, M., Klaus, D., Spuling, S., Kortmann, L., Lozano Alcántara, A., Engstler, H., Huxhold, O., Nowossadeck, S., Romeu Gordo, L., Simonson, J., Tesch-Römer, C. (2021). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Fragebogen der DEAS-Kurzbefragung 2020 (Februar 2021). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

German Ageing Survey (DEAS): Questionnaire of the Compact Survey 2020

Vogel, C., Wettstein, M., Klaus, D., Spuling, S., Kortmann, L., Lozano Alcántara, A., Engstler, H., Huxhold, O., Nowossadeck, S., Romeu Gordo, L., Simonson, J., Tesch-Römer, C. (2021). German Ageing Survey (DEAS): Questionnaire of the Compact Survey 2020 (February 2021). Berlin: German Centre of Gerontology / Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Qualifikationsarbeit

Der Einfluss des ehrenamtlichen Engagements auf die Demokratiequalität

Vollrath, K. (2021). Der Einfluss des ehrenamtlichen Engagements auf die Demokratiequalität: eine Analyse der Wirkung des ehrenamtlichen Engagements im Sportverein und in der Flüchtlingsarbeit anhand des Demokratiebarometers. Unveröffentlichte Masterarbeit, TU Kaiserslautern, Kaiserslautern.

Sonstige Publikation

Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel

Wettstein, M., & Nowossadeck, S. (2021). Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel: jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters. DZA Aktuell Heft 06/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Trajectories of attitude toward own aging and subjective age from 2008 to 2020 among middle-aged and older adults

Wettstein, M., & Wahl, H.-W. (2021). Trajectories of attitude toward own aging and subjective age from 2008 to 2020 among middle-aged and older adults: partial evidence of a “COVID-19 effect”. Psychology and Aging, 36(7), 790-805.