Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Sonstige Publikation

Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): Durchführung der 6. Erhebungswelle 2017

Schiel, S., Ruiz Marcos, J., Dickmann, C., Aus, F., & Middendorf, L. (2018). Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): Durchführung der 6. Erhebungswelle 2017 (inkl. Ergänzung: zusätzliche Gewichtung für die Erhebungsjahre 2002, 2008 und 2014). Bonn: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft.

Sonstige Publikation

Ergebnisse der Studie "Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel"

Seilbeck, C., & Langmeyer, A. (2018). Ergebnisse der Studie "Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel". München: Deutsches Jugendinstitut.

Buchbeitrag

Regionale und sozialstrukturelle Aspekte freiwilligen Engagements im Alter

Simonson, J., & Vogel, C. (2018). Regionale und sozialstrukturelle Aspekte freiwilligen Engagements im Alter. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 217-244). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Sonstige Publikation

Ausgewählte Aspekte zur informellen häuslichen Pflege in Deutschland

Tesch-Römer, C. & Hagen, C. (2018). Ausgewählte Aspekte zur informellen häuslichen Pflege in Deutschland. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buch

Alter und Altern

Tesch-Römer, C., Andrick, R., & Nagel, S. (2018). Alter und Altern (2 ed.). Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Sonstige Publikation

Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs

von Blanckenburg, C., Metzner, I., & Sobottka, S. (2018). Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Berlin: Nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Trends in non-formaler Bildungsbeteiligung

Wiest, M., Hoffmann, M., Widany, S., & Kaufmann, K. (2018). Trends in non-formaler Bildungsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51, 895-900. 

Trends in non‐formaler Bildungsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte

Wiest, M., Hoffmann, M., Widany, S., & Kaufmann, K. (2018). Trends in non‐formaler Bildungsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51(8), 895‐900.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Regional impact of population aging on changes in individual self-perceptions of aging

Wolff, J. K., Beyer, A.-K., Wurm, S., Nowossadeck, S., & Wiest, M. (2018). Regional impact of population aging on changes in individual self-perceptions of aging: fndings from the German Ageing Survey. The Gerontologist, 58(1), 47-56. doi: 10.1093/geront/gnx127

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Consequences of different types of informal caregiving for mental, self-rated, and physical health

Zwar, L., König, H.-H., & Hajek, A. (2018). Consequences of different types of informal caregiving for mental, self-rated, and physical health: longitudinal findings from the German Ageing Survey. Quality of Life Research, 27(10), 2667-2679.