Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Sonstige Publikation

Digitale kulturelle Bildung im Tanz bei Senior:innen: Abschlussbericht Langfassung

Obermaier, M., & Molzberger, R. (2022). Digitale kulturelle Bildung im Tanz bei Senior:innen [diku BiTaS]: Eine explorative Mixed‐Methods‐Studie am Beispiel des Elementaren Tanzes. Abschlussbericht Langfassung. Köln: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Foki - Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie

Sonstige Publikation

Die Alltagskompetenzen und das Wohnumfeld hochaltriger Menschen in Deutschland

Oswald, V., & Wagner, M. (2022). Die Alltagskompetenzen und das Wohnumfeld hochaltriger Menschen in Deutschland. D80+ Kurzberichte; Nr. 8. Köln: CERES.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

A life-course view on ageing consumers

Pannhorst, M., & Dost, F. (2022). A life-course view on ageing consumers: old-age trajectories and gender differences. Applied Research in Quality of Life, 17(2), 1157-1180

Qualifikationsarbeit

The onset of falls and its effects on perceived social exclusion and loneliness

Petersen, N. (2022). The onset of falls and its effects on perceived social exclusion and loneliness: Evidence from a nationally representative longitudinal study. Dissertation, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The onset of falls and its effects on perceived social exclusion and loneliness

Petersen, N., König, H.-H., & Hajek, A. (2022). The onset of falls and its effects on perceived social exclusion and loneliness: evidence from a nationally representative longitudinal study. Archives of Gerontology and Geriatrics, 100(June-May), 104622.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

More than one way

Rappl, A., Mayr, A., & Waldmann, E. (2022). More than one way: exploring the capabilities of different estimation approaches to joint models for longitudinal and time-to-event outcomes. The International Journal of Biostatistics, , 18(1), 127-149.

Qualifikationsarbeit

The relationship between income and morbidity

Reche, E. (2022). The relationship between income and morbidity: longitudinal findings from the German Ageing Survey. Dissertation, Universität Hamburg, Hamburg

Sonstige Publikation

Werthaltungen hochaltriger Menschen und ihre Wünsche für die eigene Lebenssituation und das gesellschaftliche Zusammenleben

Reissmann, M., & Wagner, M. (2022). Werthaltungen hochaltriger Menschen und ihre Wünsche für die eigene Lebenssituation und das gesellschaftliche Zusammenleben. D80+ Kurzberichte; Nr. 9. Köln: CERES

Sonstige Publikation

Digitale Teilhabe in der Hochaltrigkeit

Reissmann, M., Oswald, V., Zank, S., & Tesch-Römer, C. (2022). Digitale Teilhabe in der Hochaltrigkeit. D80+ Kurzberichte; Nr. 6. Köln und Berlin: CERES und Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2020/21 zur ökonomischen Situation von älteren Lesben, Schwulen und Bisexuellen

Romeu Gordo, L., Simonson, J., & Lozano Alcántara, A. (2022). Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2020/21 zur ökonomischen Situation von älteren Lesben, Schwulen und Bisexuellen. DZA-Fact Sheet. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.