Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Who stays involved?
Dederichs, K., & Kruse, H. (2023). Who stays involved? A longitudinal study on adolescents’ participation in voluntary associations in Germany. European Sociological Review, 39(1), 30-43.
Versorgung und gesellschaftliches Miteinander vor Ort aus Sicht älterer Menschen
Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland (2023). Versorgung und gesellschaftliches Miteinander vor Ort aus Sicht älterer Menschen: Regionale Unterschiede in den Lebensbedingungen älterer Menschen. In Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland (Ed.), Zum Stand der Deutschen Einheit: Bericht der Bundesregierung 2023 (pp. 78-82). Berlin: Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland
Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023
Deutscher Bundestag (2023). Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023. Drucksache 20/7530. Berlin: Deutscher Bundestag (relevant sind die Seiten 48-52)
Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2023
Deutscher Bundestag (2023). Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2023. Drucksache 20/8600. Berlin: Deutscher Bundestag (relevant sind die Seiten 78-81)
Voluntary labour supply by birth cohort
Dittrich, M., & Mey, B. (2023). Voluntary labour supply by birth cohort: empirical evidence from Germany. Empirica, 50(2), 389-410
Covid-19 Crisis = care crisis?
Ehrlich, U., & Klaus, D. (2023). Covid-19 Crisis = care crisis? Changes in care provision and care-givers’ well-being during the Covid-19 Pandemic. In J. Simonson, J. Wünsche, & C. Tesch-Römer (Eds.), Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic (pp. 99-117). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Wer hat das letzte Wort? Testamentarische Nachlassplanung in Deutschland
Ehrlich, U., & Spuling, S. M. (2023). Wer hat das letzte Wort? Testamentarische Nachlassplanung in Deutschland. DZA Aktuell Heft 03/2023. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Who has the last word? Will making in Germany
Ehrlich, U., & Spuling, S. M. (2023). Who has the last word? Will making in Germany. DZA Aktuell Issue 03/2023 [English version]. Berlin: German Centre of Gerontology
Caregiving and being employed
Ehrlich, U., Kelle, N., & Bünning, M. (2023). Caregiving and being employed: What changed for women and men in the Covid-19 Pandemic? In J. Simonson, J. Wünsche, & C. Tesch-Römer (Eds.), Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic (pp. 145-163). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Soziale Netzwerke im Alter
Ellwardt, L., & Hank, K. (2023). Soziale Netzwerke im Alter. In K. W. Hank, M. Wagner, & S. Zank (Eds.), Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium (2., aktualisierte und erweiterte Auflage, pp. 341-360). Baden-Baden: Nomos-Verlag.