Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Bewegungsförderung bei Erwachsenen in Deutschland: Bestandsaufnahme (Langversion)
Bundesministerium für Gesundheit (2024). Bewegungsförderung bei Erwachsenen in Deutschland: Bestandsaufnahme (Langversion). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit
Bewegungsförderung bei Erwachsenen in Deutschland: Bestandsaufnahme (Langversion)
Bundesministerium für Gesundheit (2024). Bewegungsförderung bei Erwachsenen in Deutschland: Bestandsaufnahme (Langversion). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit
Grandchild care and grandparents’ well-being in context: The impact of the covid-19 pandemic
Bünning, M., & Huxhold, O. (2024). Grandchild care and grandparents’ well-being in context: The impact of the covid-19 pandemic. Innovation in Aging, 8(12), igae101
Wie gut sind wir aufs Alter vorbereitet?
Bünning, M., Ehrlich, U., Lozano Alcántara, A., Nowossadeck, S., & Spuling, S. (2024). Wie gut sind wir aufs Alter vorbereitet? In Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Eds.), Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (pp. 96-101). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung
Perceived threat of climate change in the second half of life
Bünning, M., Hagen, C., & Simonson, J. (2024). Perceived threat of climate change in the second half of life. DZA Aktuell Issue 01/2024 [English Version]. Berlin: German Centre of Gerontology
Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte
Bünning, M., Hagen, C., & Simonson, J. (2024). Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte. DZA Aktuell Heft 01/2024. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte
Bünning, M., Hagen, C., & Simonson, J. (2024). Wahrgenommene Bedrohung durch den Klimawandel in der zweiten Lebenshälfte: Welche Unterschiede gibt es nach Alter und subjektiver Gesundheit? Pro Alter.de, 56(3), 54-57
Pilotierung einer systematischen Messung der Leistungsfähigkeit und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems (Health System Performance Assessment – HSPA): Manual zur dauerhaften und kontinuierlichen Durchführung
Busse, R., Achstetter, K., Blümel, M., Haltaufderheide, M. M., & Hengel, P. (2024). Pilotierung einer systematischen Messung der Leistungsfähigkeit und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems (Health System Performance Assessment – HSPA): Manual zur dauerhaften und kontinuierlichen Durchführung eines HSPA in Deutschland - überarbeitete Fassung. Stand: Januar 2024. Berlin: Technische Universität Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen (MiG)
Pilotierung einer systematischen Messung der Leistungsfähigkeit und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems (Health System Performance Assessment – HSPA): Zweiter Bericht
Busse, R., Achstetter, K., Blümel, M., Haltaufderheide, M. M., & Hengel, P. (2024). Pilotierung einer systematischen Messung der Leistungsfähigkeit und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems (Health System Performance Assessment – HSPA): Zweiter Bericht – überarbeitete Fassung. Stand Januar 2024. Berlin: Technische Universität Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen (MiG)
Petition zur Anerkennung und Gleichstellung des gefühlten Alters
Deutscher Bundestag, Petitionsausschuss (2024). Petition zur Anerkennung und Gleichstellung des gefühlten Alters. Aktenzeichen: Pet 4-20-17-2162-021277. Berlin: Deutscher Bundestag, Petitionsausschuss