Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Digitalization in the world of work and individuals in their second half of working life in Germany
Kortmann, L. K. (2025). Digitalization in the world of work and individuals in their second half of working life in Germany. Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, Berlin
The association between internet use and loneliness among older adults
Kuhlmey, N. (2025). The association between internet use and loneliness among older adults. Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
The co-evolution of personal networks and loneliness following widowhood
Lee, J. A., & Schafer, M. H. (2025 online first). The co-evolution of personal networks and loneliness following widowhood: Resources or costs for older men and women? Society and Mental Health, 21568693241310875
Subjektiv eingeschätzte Lebensdauer im Kontext sozialer Sicherung
Mergenthaler, A., Reuter, A., & Klüsener, S. (2025). Subjektiv eingeschätzte Lebensdauer im Kontext sozialer Sicherung. Sozialer Fortschritt, 74(5), 279-305
Enabling factors and barriers to volunteering (potentials) in the second half of life: The role of gender and informal caregiving in Germany
Micheel, F., Schmitz, A., & Brandt, M. (2025 online first). Enabling factors and barriers to volunteering (potentials) in the second half of life: The role of gender and informal caregiving in Germany. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly
Determinants of having online health consultations during the COVID-19 Pandemic among middle-aged and older adults in Germany: Representative longitudinal survey study
Neumann, A., König, H.-H., & Hajek, A. (2025). Determinants of having online health consultations during the COVID-19 Pandemic among middle-aged and older adults in Germany: Representative longitudinal survey study. JMIR Aging, 8, e60311
Mit positivem Altersbild länger gesund bleiben
Nowossadeck, S. (2025). Mit positivem Altersbild länger gesund bleiben: Gespräch mit Sonja Nowossadeck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Zentrum für Altersfragen. Wohnen und Leben im Alter – Land Berlin, 25, 6-7
Gender Gap bei selbst eingeschätzter Lebensdauer: Männer optimistisch, Frauen pessimistisch?
Reuter, A., Mergenthaler, A., & Klüsener, S. (2025). Gender Gap bei selbst eingeschätzter Lebensdauer: Männer optimistisch, Frauen pessimistisch? BiB.Aktuell(4), 4-8
The association between the onset and ending of volunteering on loneliness and perceived social isolation among older adults
Richardson, A., König, H.-H., & Hajek, A. (2025). The association between the onset and ending of volunteering on loneliness and perceived social isolation among older adults: Longitudinal evidence from the German Ageing Survey. Brain and Behavior, 15(1), e70244
Financial consequences of COVID-19 in Germany: Living standards of older people during the first year of the Pandemic
Romeu Gordo, L., Simonson, J., & Lozano Alcántara, A. (2025). Financial consequences of COVID-19 in Germany: Living standards of older people during the first year of the Pandemic. In E. A. Miller (Ed.), The COVID-19 Pandemic and older adults early responses and continuing impacts (pp. 406-423) (E-Book). London: Routledge