Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Gesellschaftliche und politische Teilhabe sowie freiwilliges Engagement
Bundesregierung (2021). Gesellschaftliche und politische Teilhabe sowie freiwilliges Engagement. In Bundesregierung (Ed.), Lebenslagen in Deutschland: Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (pp. 418-445). Berlin: Bundesregierung.
Gesellschaftliche und politische Teilhabe sowie freiwilliges Engagement
Bundesregierung (2021). Gesellschaftliche und politische Teilhabe sowie freiwilliges Engagement. In Bundesregierung (Ed.), Lebenslagen in Deutschland: Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (pp. 418-445). Berlin: Bundesregierung.
Enkelbetreuung während der Corona-Pandemie
Bünning, M., Ehrlich, U., Behaghel, F., & Huxhold, O. (2021). Enkelbetreuung während der Corona-Pandemie. DZA aktuell 07/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
The unique effects of hope, optimism, and self-efficacy on subjective well-being and depression in German adults
D’Souza, J. M., Zvolensky, M. J., Smith, B. H., & Gallagher, M. W. (2020). The unique effects of hope, optimism, and self-efficacy on subjective well-being and depression in German adults. Journal of Well-Being Assessment, 4(3), 331-345.
Gesundheit vor und nach der Rente
De Breij, S., & Deeg, D. J. H. (2021). Gesundheit vor und nach der Rente. In G. Naegele & M. Hess (Eds.), Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang: Ergebnisse des EXTEND-Projektes (pp. 139-145). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
The development of self-perceptions of aging
Desman Boeder, J. (2021). The development of self-perceptions of aging: the interplay between society and the self across the lifespan. Thesis, Claremont Colleges, USA.
Neunter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
Deutscher Bundestag (2021). Neunter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). Drucksache 19/30292 vom 20.05.2021. Berlin: Deutscher Bundestag (relevant sind S. 105-129)
Studien zur Verbreitung von Einsamkeit in Deutschland und Europa
Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste (2021). Studien zur Verbreitung von Einsamkeit in Deutschland und Europa (WD 9 - 3000 - 010/21). Berlin: Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste
Age-related change in self-perceptions of aging
Diehl, M., Wettstein, M., Spuling, S. M., & Wurm, S. (2021). Age-related change in self-perceptions of aging: longitudinal trajectories and predictors of change. Psychology and Aging, 36(3), 344-359.
Präventive Wohnveränderungen im Alter
Eckert, K. (2021). Präventive Wohnveränderungen im Alter. Masterarbeit, Universität Duisburg-Essen, Duisburg.