Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Großelternschaft in Deutschland
Mahne, K. (2011). Großelternschaft in Deutschland: aktuelle Forschungsergebnisse. Stimme der Familie, 58(6).
Grandparenthood: A universal aspiration for later life?
Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2011). Grandparenthood: A universal aspiration for later life? On the subjective importance of the grandparent role in Germany. Advances in Life Course Research, 17(3), 145-155.
Die Entwicklung der gesunden Lebenserwartung im Alter
Mergenthaler, A. (2011). Die Entwicklung der gesunden Lebenserwartung im Alter: ein Kohortenvergleich auf der Grundlage des Deutschen Alterssurveys. Bevölkerungsforschung Aktuell, 32(5), 2-7.
Freiwilligensurvey 2009
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg, & Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Eds.) (2011). Freiwilligensurvey 2009: Sonderauswertung Baden-Württemberg. Stuttgart: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren. Freiburg: Zentrum für Zivilgesellschaftliche Entwicklung.
Materielle Sicherung Älterer
Motel-Klingebiel, A., Simonson, J., & Romeu Gordo, L. (2011). Materielle Sicherung Älterer: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Informationsdienst Altersfragen, 38(2), 11-17.
Intergenerational relationships
Nauck, B., & Steinbach, A. (2011). Intergenerational relationships. In RatSWD (Ed.), Building on progress: Expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral Sciences Vol. 2 (pp. 1057-1080). Leverkusen Opladen: Budrich UniPress Ltd. Opladen & Farmington Hills.
Politische Sozialisationsleistungen von Freiwilligenvereinigungen
Nobis, T. (2011). Politische Sozialisationsleistungen von Freiwilligenvereinigungen. Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, Berlin.
Krankheitsspektrum und Sterblichkeit im Alter
Nowossadeck, S., & Nowossadeck, E. (2011). Krankheitsspektrum und Sterblichkeit im Alter. Report Altersdaten 1-2/2011. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Lebensqualität im Alter
Pasquali, M. (2011). Lebensqualität im Alter. Diplomarbeit, Universität Wien, Wien.
Risikofaktoren für depressive Symptome im Alter
Penseler, M. (2011). Risikofaktoren für depressive Symptome im Alter. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin.