Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Migration background and use of preventive healthcare services: Findings of the German Ageing Survey

Kameraj, A., König, H.-H., & Hajek, A. (2024). Migration background and use of preventive healthcare services: Findings of the German Ageing Survey. BMC Public Health, 24(1), 2442

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Differential item functioning along the old age continuum

Kaspar, R., Diehl, M., & Wahl, H.-W. (2024). Differential item functioning along the old age continuum: Contrasting chronological age with contextual variables in the assessment of gains and losses across advanced old age. The Journals of Gerontology: Series B, 79(6), gbae046

Buchbeitrag

Lebenssituation im Alter: Empirische Befunde. Tabellenband zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung

Kortmann, L. K. (2024). Lebenssituation im Alter: Empirische Befunde. Tabellenband zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung. In C. Hagen, S. Migala, F. Berner (Eds.), Expertisen zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen

Qualifikationsarbeit

Die Zufriedenheit von Senior:innen mit der Wohnumwelt in städtischen und ländlichen Regionen

Kukowka, L. (2024). Die Zufriedenheit von Senior:innen mit der Wohnumwelt in städtischen und ländlichen Regionen: Eine Analyse anhand des Deutschen Alterssurveys. Masterarbeit, Technische Universität Dortmund, Dortmund

Buchbeitrag

Vulnerabilität und Wohlbefinden bei älteren Menschen

Mergenthaler, A., & Micheel, F. (2024). Vulnerabilität und Wohlbefinden bei älteren Menschen. In Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Eds.), Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (pp. 340-343). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The role of social network diversity in self-perceptions of aging in later life

Meyer-Wyk, F., & Wurm, S. (2024). The role of social network diversity in self-perceptions of aging in later life. European Journal of Ageing, 21(20), 1-15

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt?

Nowossadeck, S., Nowossadeck, E., Tetzlaff, F., & Tetzlaff, J. (2024). Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 67(5), 564-521

Buch

Tanzpädagogik - Tanzvermittlung

Obermaier, M., Steinberg, C., Molzberger, R., & Obermaier, K. (2024). Tanzpädagogik - Tanzvermittlung. Köln: UTB

Qualifikationsarbeit

Sozialer Raum und Lebenszufriedenheit im Alter: Außerhäusliche Mobilität, soziale Kontakte und regionaler Kontext

Reiche, M. (2024). Sozialer Raum und Lebenszufriedenheit im Alter: Außerhäusliche Mobilität, soziale Kontakte und regionaler Kontext. Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

Sonstige Publikation

Reconsidering the ‘predictive’ value of subjective aging for longevity and the impact of confounding

Richter, A., Schäfer, S. K., Wurm, S., Hoffmann, W., & Ittermann, T. (2024, preprint). Reconsidering the ‘predictive’ value of subjective aging for longevity and the impact of confounding: Insights from epidemiology. Research Square