Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Buchbeitrag

Altersgrenzen

Künemund, H., & Vogel, C. (2018). Altersgrenzen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 75-98). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Buchbeitrag

Altersgrenzen

Künemund, H., & Vogel, C. (2018). Altersgrenzen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 75-98). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.  

Sonstige Publikation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes DEAS2014_Regionaldaten_Infas360, Version 1.0

Lejeune, C., & Engstler, H. (2018). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes DEAS2014_Regionaldaten_Infas360, Version 1.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Ein neuer und lohnender Blick auf den Deutschen Alterssurvey

Leontowitsch, M., & Oswald, F. (2018). Ein neuer und lohnender Blick auf den Deutschen Alterssurvey. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51 (2), 246-247.
 

Qualifikationsarbeit

Pflege- und Hilfsbedürftigkeit in Deutschland

Lübber, V. (2018). Pflege- und Hilfsbedürftigkeit in Deutschland: eine Analyse der geleisteten Unterstützung durch Privatpersonen in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bildung. Bachelorarbeit, Universität Vechta, Vechta.

Buchbeitrag

Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand

Maurer, S. (2018). Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 195-215). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Physical health mediates the relationship between psychological well-being and engagement in exercise across age in a German sample

Minahan, J., & Siedlecki, K. L. (2018). Physical health mediates the relationship between psychological well-being and engagement in exercise across age in a German sample. Journal of Functional Morphology and Kinesiology, 3(3), 39.  

Sonstige Publikation

Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbstätigkeit

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (2018). Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbstätigkeit (GesellschaftsReport BW Ausgabe 1). Stuttgart: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Sonstige Publikation

Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045: Ergebnisbericht

Opielka, M., & Peter, S. (2018). Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Hostein 2030/2045: Ergebnisbericht (ISÖ-Text 2018-1). Siegburg: ISÖ - Institut für Sozialökologie.

Qualifikationsarbeit

Der Einfluss kritischer Gesundheitsereignisse

Paul, S. (2018). Der Einfluss kritischer Gesundheitsereignisse auf Veränderungen der subjektiven Gesundheit älterer Erwerbstätiger. Masterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg.