Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Begabtenförderung für die Generationen X und Y
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Ed.) (2015). Begabtenförderung für die Generationen X und Y: wie junge Menschen ihre Talente für sich und andere nutzen. Hamburg: Murmann Verlag.
Das Profil von Spenderinnen und Spendern
Tümler, S. (2015). Das Profil von Spenderinnen und Spendern von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen am Fallbeispiel der Kampagne GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. Bachelorarbeit, Universität Bremen, Bremen.
Aktives Alter(n)
Vogel, C., & Nowossadeck, S. (2015). Aktives Alter(n): freiwilliges Engagement im Alter. Der Bürger im Staat, 65 (2-3), 95-103.
Freiwilliges Engagement im Alter
Vogel, C., & Nowossadeck, S. (2015). Aktives Alter(n): Freiwilliges Engagement im Alter. Der Bürger im Staat, 65(2-3), 95-103.
Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe
von Blanckenburg, C., Düben, A., Klie, T., Marzluff, S., Reim, D., Rischard, P., Schuhmacher, B., & Samland, U. (2015). Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe: Grundlagenexpertise für die Enquete-Kommission "Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern". Berlin: nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Kooperation mit Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung ZZE im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe
von Blanckenburg, C., Düben, A., Klie, T., Marzluff, S., Reim, D., Rischard, P., Schuhmacher, B., & Samland, U. (2015). Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe: Grundlagenexpertise für die Enquete-Kommission "Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern". Berlin: nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Kooperation mit Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung ZZE im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Longitudinal research on subjective aging, health, and longevity
Westerhof, G. J., & Wurm, S. (2015). Longitudinal research on subjective aging, health, and longevity: current evidence and new directions for reasearch. Annual Review of Gerontology and Geriatrics, 35(1), 145-165.
Retirement and intra-cohort inequality
Wetzel, M. (2015). Retirement and intra-cohort inequality: the importance of education and last labor market status in the adjustment to retirement. Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
Regionale Unterschiede in den Lebenssituationen älterer Menschen
Wiest, M., Nowossadeck, S., & Tesch-Römer, C. (2015). Regionale Unterschiede in den Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland. DZA Diskussionspapier Nr. 57. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Engagement und zivilgesellschaftliche Potenziale
Ahrens, P.-A., & Sinnemann, M. (2014). Engagement und zivilgesellschaftliche Potenziale: Spielt die Religionszugehörigkeit eine Rolle? Ergebnisse einer Sekundäranalyse mit Daten des Freiwilligensurveys. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Universität Hannover, Hannover.