Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The relationship between income and morbidity

Reche, E., König, H.-H., & Hajek, A. (2021). The relationship between income and morbidity: longitudinal findings from the German Ageing Survey. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(23), 12365.

Sonstige Publikation

Welche Veränderungen ihrer finanziellen Situation berichten Menschen in der zweiten Lebenshälfte nach der ersten Welle der Corona-Pandemie?

Romeu Gordo, L., Engstler, H., Vogel, C., Simonson, J., & Lozano Alcántara, A. (2021). Welche Veränderungen ihrer finanziellen Situation berichten Menschen in der zweiten Lebenshälfte nach der ersten Welle der Corona-Pandemie? Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys. DZA Aktuell Heft 02/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Methodenbericht: Deutscher Alterssurvey (DEAS): Durchführung der 7. Erhebungswelle 2020/2021

Schiel, S., Ruiz Marcos, J., Schulz, S., Dickmann, C., & Fahrenholz, M. (2021). Methodenbericht: Deutscher Alterssurvey (DEAS): Durchführung der 7. Erhebungswelle 2020/2021. Bonn: infas.

Qualifikationsarbeit

Altersbinnenmigration aus gesellschaftlicher und individueller Perspektive: eine vergleichende quantitative Analyse am Beispiel von zwei Gemeinden

Schiemenz, C. (2020/2021). Altersbinnenmigration aus gesellschaftlicher und individueller Perspektive: eine vergleichende quantitative Analyse am Beispiel von zwei Gemeinden. Dissertation, Universität Augsburg, in Kooperation mit der Hochschule Kempten, Augsburg

Anmerkung: Die Qualifikationsarbeit wurde 2020 eingereicht, 2021 erfolgte die Disputation

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Exploring the reciprocal associations of perceptions of aging and social involvement

Schwartz, E., Ayalon, L., & Huxhold, O. (2021). Exploring the reciprocal associations of perceptions of aging and social involvement. The Journals of Gerontology: Series B, 76(3), 563-573.

Sonstige Publikation

Trendanalyse: Engagement und Beteiligung in Deutschland

Siepker, L., Pollok, M., Fuchs, D., Peuckert, J., Sharp, H., Gall, A., Kern, F., Wolff, F., Hanke, G., Kammler, L., & Fischer, C. (2021). Trendanalyse: Engagement und Beteiligung in Deutschland. Verbundprojekt ENGAGE – Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Meilenstein 3: Gemeinsames Arbeitspapier nach Arbeitspaket 2 (Trendanalyse der Beteiligung in Deutschland). Münster, Berlin, Freiburg i.Br.: WWU Münster, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Öko-Institut.

Buchbeitrag

Bildung als Resultat und Voraussetzung freiwilligen Engagements

Simonson, J. (2021). Bildung als Resultat und Voraussetzung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys. In BBE Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Ed.), Zivilgesellschaft als zentraler Akteur in der deutschen Bildungslandschaft. BBE Arbeitspapier Nr. 13 (pp. 25-27). Berlin: BBE.

Sonstige Publikation

Ehrenamtliches Engagement von Menschen in der zweiten Lebenshälfte während der Corona-Pandemie

Simonson, J., & Kelle, N. (2021). Ehrenamtliches Engagement von Menschen in der zweiten Lebenshälfte während der Corona-Pandemie. DZA Aktuell Heft 08/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

Freiwilliges Engagement in Deutschland: Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019)

Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Karnick, N., Arriagada, C., Hagen, C., Hameister, N., Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2021). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019). Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019)

Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Karnick, N., Arriagada, C., Hagen, C., Hameister, N., Huxhold, O., & Tesch-Römer, C. (2021). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019). Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.