Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Report on needs and requirements
Becker, H., Meidert, U., Neumann, S., Poveda, R., & Babera, R. (2014). Report on needs and requirements. Brüssel: AAL Europe.
Do antecedents and consequences of loneliness change across the second half of life?
Böger, A. (2014). Do antecedents and consequences of loneliness change across the second half of life? Unveröffentlichte Masterarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin.
Einsamkeit im Alter
Carl, J. (2014). Einsamkeit im Alter: Überprüfung eines erweiterten Model of Depression and Loneliness anhand des Deutschen Alterssurveys. Bachelorarbeit, Universität Stuttgart, Stuttgart.
40 Jahre DZA
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2014). 40 Jahre DZA. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
40 Jahre DZA
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2014). 40 Jahre DZA. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen
So leben ältere und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Elsbernd, A., Lehmeyer, S., & Schilling, U. (2014). So leben ältere und pflegebedürftige Menschen in Deutschland: Lebenslagen und Technikentwicklung. Lage: Jacobs Verlag.
Arbeiten im Ruhestand
Engstler, H., & Romeu Gordo, L. (2014). Arbeiten im Ruhestand: Entwicklung, Faktoren und Motive der Erwerbstätigkeit von Altersrentenbeziehern. In E. Kistler & F. Trischler (Eds.), Reformen auf dem Arbeitsmarkt und in der Alterssicherung (pp. 115-147). Folgen für Einkunftslagen im Alter Vol. 196. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Deciding whether to work after retirement
Fasbender, U., Deller, J., Wang, M., & Wiernik, B. M. (2014). Deciding whether to work after retirement: the role of the psychological experience of aging. Journal of Vocational Behavior, 84(3), 215-224.
Zufriedenheit im Alter: Eine Analyse mit dem Deutschen Alterssurvey (DEAS)
Gawron, A. (2014). Zufriedenheit im Alter: Eine Analyse mit dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) – unter Berücksichtigung sozio-ökonomischer Indikatoren. Bachelorarbeit, Universität Rostock, Rostock
Bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Räumen der Bundesrepublik Deutschland
Gensicke, T. (2014). Bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Räumen der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen, Chancen und Probleme. Sekundäranalyse auf Grundlage des Freiwilligensurveys der Bundesregierung. München: TNS Infratest.