Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.
Wahlverwandtschaften
Böger, A., Huxhold, O., & Wolff, J. K. (2017). Wahlverwandtschaften: sind Freundschaften für die soziale Integration wichtiger geworden? In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 257-271). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
The youthful effect of childcare beyond grandparenthood
Bordone, V. (2017). The youthful effect of childcare beyond grandparenthood. IIASA Working Paper WP-17-013. Laxenburg: International Institute for Applied Systems Analysis.
Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport
Braun, S. (2017). Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport im Spiegel der Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009: Zusammenfassung der sportbezogenen Sonderauswertungen. 2. Auflage. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Aging in precarious circumstances
Craciun, C., Gellert, P., & Flick, U. (2017). Aging in precarious circumstances: do positive views on aging make a difference? The Gerontologist, 57(3), 517-528.
I think I can: The association between control beliefs and activity engagement in the second half of life
Curtis, R. (2017). I think I can: The association between control beliefs and activity engagement in the second half of life. Dissertation, Flinders University, Flinders / Australien
Perceived control across the second half of life
Drewelies, J., Wagner, J., Tesch-Römer, C., Heckhausen, J., & Gerstorf, D. (2017). Perceived control across the second half of life: the role of physical health and social integration. Psychology and Aging, 32(1), 76-92.
Auslaufmodell 'traditionelle Ehe'?
Engstler, H., & Klaus, D. (2017). Auslaufmodell 'traditionelle Ehe'? Wandel der Lebensformen und der Arbeitsteilung von Paaren in der zweiten Lebenshälfte. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (pp. 201-213). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Der Übergang in den Ruhestand
Engstler, H., & Romeu Gordo, L. (2017). Der Übergang in den Ruhestand: Alter, Pfade und Ausstiegspläne. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 65-80). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS Erhebung 2017
Engstler, H., Vogel, C., Böger, A., Franke, J., Klaus, D., Mahne, K., Simonson, J., Wettstein, M., Wolff, J. K., & Tesch-Römer, C. (2017). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEAS Erhebung 2017. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Der Wert des Sports in Schleswig-Holstein
Flatau, J., & Rohkohl, F. (2017). Der Wert des Sports in Schleswig-Holstein: wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Kiel: Landessportverband Schleswig-Holstein.