Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Buch

Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft: Sonderauswertung des fünften Freiwilligensurveys

Sinnemann, M. (2022). Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft: Sonderauswertung des fünften Freiwilligensurveys (SI-Studien aktuell, Vol. 2). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The impact of age stereotypes on well-being: strategies of selection, optimization, and compensation as mediator and regulatory focus as moderator

Söllner, M., Dürnberger, M., Keller, J., & Florack, A. (2022). The impact of age stereotypes on well-being: strategies of selection, optimization, and compensation as mediator and regulatory focus as moderator. Findings from a cross-sectional and a longitudinal study. Journal of Happiness Studies, 23(2), 635-665.

 

Sonstige Publikation

Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des SUF DEAS2020/21, Version 1.1

Stuth, S. (2022). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des SUF DEAS2020/21, Version 1.1. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Sonstige Publikation

German Ageing Survey (DEAS): Brief description of the SUF DEAS2020/21, Version 1.1

Stuth, S. (2022). German Ageing Survey (DEAS): Brief description of the SUF DEAS2020/21, Version 1.1. Berlin: German Centre of Gerontology.

Sonstige Publikation

Wie gesund fühlen sich ältere Menschen, die selbst keine Infektion erlebt haben, während der Corona-Pandemie?

Stuth, S., & Wünsche, J. (2022). Wie gesund fühlen sich ältere Menschen, die selbst keine Infektion erlebt haben, während der Corona-Pandemie? DZA Aktuell Heft 01/2022. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buchbeitrag

Nutzung des Internets für die freiwillige Tätigkeit

Tesch-Römer, C., & Huxhold, O. (2022). Nutzung des Internets für die freiwillige Tätigkeit. In J. Simonson, N. Kelle, C. Kausmann & C. Tesch-Römer (Eds.), Freiwilliges Engagement in Deutschland - Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (pp. 194-213). Wiesbaden: Springer VS.

Qualifikationsarbeit

Association between Parkinson’s disease and psychosocial factors

Vardanyan, R. (2022). Association between Parkinson’s disease and psychosocial factors: Results of the nationally representative German Ageing Survey. Dissertation, Universität Hamburg, Hamburg

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Association between Parkinson’s Disease and psychosocial factors

Vardanyan, R., König, Hans-Helmut, & Hajek, A. (2022). Association between Parkinson’s Disease and psychosocial factors: Results of the Nationally Representative German Ageing Survey. Journal of Clinical Medicine, 11(15), 4569.

Sonstige Publikation

Attitudes towards people with dementia in Germany

Weinhardt, M., Lärm, A., Boos, B., & Tesch-Römer, C. (2022). Attitudes towards people with dementia in Germany. DZA Aktuell Issue 03/2022 [English version]. Berlin: German Centre of Gerontology

Sonstige Publikation

Einstellungen zu Menschen mit Demenz in Deutschland

Weinhardt, M., Lärm, A., Boos, B., & Tesch-Römer, C. (2022). Einstellungen zu Menschen mit Demenz in Deutschland. DZA Aktuell Heft 03/2022. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.