Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Sonstige Publikation

Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise?

Wettstein, M., Vogel, C., Nowossadeck, S., Spuling, S. M., & Tesch-Römer, C. (2020). Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise? Wahrgenommene Bedrohung durch die Corona-Krise und subjektive Einflussmöglichkeiten auf eine mögliche Ansteckung mit dem Corona-Virus. DZA Aktuell Heft 01/2020. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Grandparents’ relationship to grandchildren in the transition to adulthood

Wetzel, M., & Hank, K. (2020). Grandparents’ relationship to grandchildren in the transition to adulthood. Journal of Family Issues, 41(10), 1885-1904.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Changes in views on aging in later adulthood

Wurm, S., Wiest, M., Wolff, J. K., Beyer, A.-K., & Spuling, S. M. (2020). Changes in views on aging in later adulthood: the role of cardiovascular events. European Journal of Ageing, 17(4), 457–467.

Buchbeitrag

Internet use and loneliness among older adults

Xu, W., & Köttl, H. (2020). Internet use and loneliness among older adults: the moderating role of self-perceptions of ageing. In Q. Gao & J. Zhou (Eds.), Human Aspects of IT for the Aged Population: Technology and Society. 6th International Conference, ITAP 2020, Held as Part of the 22nd HCI International Conference, HCII 2020, Copenhagen, Denmark, July 19–24, 2020, Proceedings, Part III (pp. 364-381). Cham: Springer International Publishing.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The impact of receiving informal care on self-esteem and its moderation by social class

Zwar, L., König, H.-H., & Hajek, A. (2020). The impact of receiving informal care on self-esteem and its moderation by social class. Aging & Mental Health, 24(10), 1736-1745.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Psychosocial consequences of transitioning into informal caregiving

Zwar, L., König, H.-H., & Hajek, A. (2020). Psychosocial consequences of transitioning into informal caregiving in male and female caregivers: findings from a population-based panel study. Social Science & Medicine, 264(113281).

academic publication

Well-being of grandparents in Germany

Ates, M. (2019). Well-being of grandparents in Germany. Dissertation, Universität Köln, Köln.

Sonstige Publikation

Erhebung von Antidiskriminierungsdaten in repräsentativen Wiederholungsbefragungen

Baumann, A.-L., Egenberger, V., & Supik, L. (2019). Erhebung von Antidiskriminierungsdaten in repräsentativen Wiederholungsbefragungen: Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Berlin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Buchbeitrag

Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte

Berner, F., Vogel, C., Wettstein, M., & Tesch-Römer, C. (2019). Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte: eine Gesamtbetrachtung der empirischen Befunde. In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Eds.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel (pp. 133-143). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 

academic publication

Self-perceptions of aging and health

Beyer, A.-K. (2019). Self-perceptions of aging and health: domain-specificity, changeability, and new approaches to health promotion interventions for older adults. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg.