Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Buch

Alte Menschen: Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren

Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolter, B. (2013). Alte Menschen: Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 44. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Buch

Older people: An expert on the situation of people between 60 and 85 years of age

Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolterer, B. (2013). Older people: An expert on the situation of people between 60 and 85 years of age. Research and Practice of Health Promotion; Vol 17. Köln: Federal Centre for Health Education.

Buchbeitrag

Lebenssituationen älterer Menschen

Hoffmann, E. (2013). Lebenssituationen älterer Menschen. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Eds.), Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (pp. 212-226). Berlin: Bundeszentrale für politische Bildung.

Sonstige Publikation

Haushaltsbudgets der Bevölkerung im Ruhestand

Hoffmann, E., & Romeu Gordo, L. (2013). Haushaltsbudgets der Bevölkerung im Ruhestand. Report Altersdaten 1/2013. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Qualifikationsarbeit

Das soziale Netz der Familie

Hormann, O. (2013). Das soziale Netz der Familie: eine Praxeologie familiärer Hilfebeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (zugl. Dissertation an der Universität Bremen, 2012).

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The dynamic interplay of social network characteristics, subjective well-being, and health

Huxhold, O., Fiori, K. L., & Windsor, T. D. (2013). The dynamic interplay of social network characteristics, subjective well-being, and health: the costs and benefits of socio-emotional selectivity. Psychology and Aging., 28(1), 3-16.

Buchbeitrag

Daten und Methoden des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Klaus, D., & Engstler, H. (2013). Daten und Methoden des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm, & C. Tesch-Römer (Eds.), Kontexte des Alterns: Längsschnittliche Befunde des DEAS 2011 (pp. 13-27). Unveröffentlichter Bericht. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

Buchbeitrag

Partizipation

Klöckner, J., & Simonson, J. (2013). Partizipation. In M. Wagner & A. Motel-Klingebiel (Eds.), Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen: NRW-spezifische Auswertung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 77-112). Köln/Berlin: Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln & Deutsches Zentrum für Altersfragen

Buchbeitrag

Gesundheit

Krause, J., & Wurm, S. (2013). Gesundheit. In M. Wagner & A. Motel-Klingebiel (Eds.), Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen: NRW-spezifische Auswertung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 113-149). Köln/Berlin: Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln & Deutsches Zentrum für Altersfragen

Buchbeitrag

Lebensformen und soziale Beziehungen

Krause, J., Klöckner, J., & Engstler, H. (2013). Lebensformen und soziale Beziehungen. In M. Wagner & A. Motel-Klingebiel (Eds.), Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen: NRW-spezifische Auswertung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 204-245). Köln/Berlin: Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln & Deutsches Zentrum für Altersfragen