Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Financial consequences of COVID-19 in Germany

Romeu Gordo, L., Simonson, J., & Lozano Alcántara, A. (2024). Financial consequences of COVID-19 in Germany: Living standards of older people during the first year of the Pandemic. Journal of Aging & Social Policy, 36(6), 1567-1584.

Qualifikationsarbeit

Der Einfluss sozialer Einbindung älterer Menschen auf dessen Einsamkeitsempfinden während einer Pandemie

Scheper, A. (2024). Der Einfluss sozialer Einbindung älterer Menschen auf dessen Einsamkeitsempfinden während einer Pandemie: Eine Längsschnittuntersuchung mit Daten des DEAS. Bachelorarbeit, Universität Rostock, Rostock.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Hohes Alter

Schulz-Nieswandt, F. (2024). Hohes Alter. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 76(3), 103-106

Buchbeitrag

Implikationen der COVID-19-Pandemie für die Interventionsgerontologie

Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2024). Implikationen der COVID-19-Pandemie für die Interventionsgerontologie. In P. Gellert & H.-W. Wahl (Eds.), Interventionsgerontologie: 100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis (3., völlig überarbeitete Auflage pp. 115-120). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer

Sonstige Publikation

Ehrenamtliches Engagement und soziale Exklusion in der zweiten Lebenshälfte: Fühlen sich ehrenamtlich Engagierte seltener sozial ausgeschlossen?

Simonson, J., Kelle, N., & Bredereck, W. (2024). Ehrenamtliches Engagement und soziale Exklusion in der zweiten Lebenshälfte: Fühlen sich ehrenamtlich Engagierte seltener sozial ausgeschlossen? DZA Aktuell Heft 04/2024. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen

Sonstige Publikation

Volunteering and social exclusion in the second half of life: do volunteers feel less socially excluded?

Simonson, J., Kelle, N., & Bredereck, W. (2024). Volunteering and social exclusion in the second half of life: do volunteers feel less socially excluded? DZA Aktuell Issue 04/2024 [English version]. Berlin: German Centre of Gerontology

Qualifikationsarbeit

Digitalisierte Gesundheitsversorgung für ältere Menschen

Sonnauer, F. (2024). Digitalisierte Gesundheitsversorgung für ältere Menschen: Medizinethische und empirische Analysen zum angemessenen Technikeinsatz. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg

Buchbeitrag

Analyse zu Altersarmut in Baden-Württemberg

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Ed.) (2024). Analyse zu Altersarmut in Baden-Württemberg. In Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (Ed.), Erster Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe: Altersarmut in Baden-Württemberg (pp. 1-52). Stuttgart: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Qualifikationsarbeit

Veränderungsprozesse sozialer Beziehungen im Alter

Tergeist, M. (2024). Veränderungsprozesse sozialer Beziehungen im Alter: Eine Sekundäranalyse des DEAS im Zuge der Corona-Pandemie. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Vechta, Vechta.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Subjective well-being of parents and childless people in older age in Germany

Tolkamp, M., & Pollmann-Schult, M. (2024). Subjective well-being of parents and childless people in older age in Germany. Applied Research in Quality of Life, 19(6), 3335-3356