Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) recherchiert und dokumentiert internationale und nationale Forschungsarbeiten, die sowohl auf DEAS- als auch auf D80+-Daten basieren. Dabei handelt es sich um überwiegend referierte Fachartikel, Buchbeiträge, Monografien, Sammelwerke, Qualifikationsarbeiten und Reports. Wir haben alle gemeldeten und von uns recherchierten Veröffentlichungen von Nutzer*innen der SUFs des Deutschen Alterssurveys und der Studie D80+ in diese Datenbank einfließen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, die Publikationen nach Publikationsjahr, Autor*innen, Titel, Projekt und/oder Publikationsart zu filtern.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind Datennutzer*in und haben Ihre Publikation auf der Basis der FDZ-DZA-Daten hier nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte die fehlenden Informationen zu.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Studien die auf unseren Daten basieren, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden DEAS- und D80+-Studien zusätzlich von uns in die Repositorien SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) und Zenodo (https://zenodo.org/) eingepflegt, sofern sie mit einer CC-BY- oder CC-BY-Share Alike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurden. Wir informieren die Erst-Autor*innen im Vorfeld darüber.

Veröffentlichungen mit DEAS-Daten 2006-2025 (PDF)

Veröffentlichungen mit D80+-Daten 2021-2025 (PDF)

Buch

Kritische Lebensereignisse im Alter: Übergänge gestalten

Franke, A., Heusinger, J., Konopik, N., & Wolter, B. (2017). Kritische Lebensereignisse im Alter: Übergänge gestalten. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 49. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Buchbeitrag

Also, als wir jung waren

Franke, J., & Simonson, J. (2017). Also, als wir jung waren… Die Einschätzung des Verhältnisses von Alt und Jung. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (pp. 345-358). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.

Buchbeitrag

Länger zufrieden arbeiten?

Franke, J., & Wetzel, M. (2017). Länger zufrieden arbeiten? Qualität und Ausgestaltung von Erwerbstätigkeit in der zweiten Lebenshälfte. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (pp. 47-63). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.

Qualifikationsarbeit

Gesundheit von pflegenden Angehörigen

Geiß, R. (2017). Gesundheit von pflegenden Angehörigen: Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey und ihre Bedeutung für eine zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. Masterarbeit, Europa-Universität Flensburg, Flensburg.

Qualifikationsarbeit

Nachbarschaftsbeziehungen älterer Menschen

Gerhards, P. (2017). Nachbarschaftsbeziehungen älterer Menschen: subjektive Konzepte und Hilfepotenziale. Eine Untersuchung organisierter und nichtorganisierter Nachbarschaft. Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum und Umweltplanung, Kaiserslautern.

Buchbeitrag

Inhaltliche Ausgestaltung und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement

Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Inhaltliche Ausgestaltung und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Eds.), Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (pp. 299-331). Wiesbaden: Springer VS. Open Access.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Falls and subjective well-being

Hajek, A., & König, H.-H. (2017). Falls and subjective well-being: results of the population-based German Ageing Survey. Archives of Gerontology and Geriatrics, 72 (September-October), 181-186.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

Self-efficacy moderates the relationship between health comparisons and social exclusion

Hajek, A., & König, H.-H. (2017). Self-efficacy moderates the relationship between health comparisons and social exclusion: results of the German Ageing Survey. Health and Quality of Life Outcomes, 15(1), 252.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The association of falls with loneliness and social exclusion

Hajek, A., & König, H.-H. (2017). The association of falls with loneliness and social exclusion: evidence from the DEAS German Ageing Survey. BMC Geriatrics, 17(1), 204, 1-11.

Referierter Zeitschriftenaufsatz

The Curvilinear effect of BMI on functional health

Hajek, A., & König, H.-H. (2017). The Curvilinear effect of BMI on functional health: evidence of the long-running German Ageing Survey. Obesity Facts, 10(3), 252-260.