The list includes reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Publications using DEAS data 2006-2023 (PDF)
Publications using D80+ data 2021-2023 (PDF)
You have the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
Gesundheit und Krankheit
Wurm, S. (2012). Gesundheit und Krankheit. In H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J. P. Ziegelmann (Eds.), Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, pp. 78-83). Stuttgart: Kohlhammer.
Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung von Altersbildern
Wurm, S., & Huxhold, O. (2012). Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung von Altersbildern. In F. Berner, J. Rossow & K.-P. Schwitzer (Eds.), Expertisen zum sechsten Altenbericht der Bundesregierung (Vol. 1, pp. 27-69). Wiesbaden: Springer VS.
Ältere Familienmitglieder
Baykara-Krumme, H. (2011). Ältere Familienmitglieder. In V. Fischer & M. Springer (Eds.), Handbuch Migration und Familie: Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien (pp. 282-293). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Migration, Integration und Sport
Braun, S., & Nobis, T. (2011). Migration, Integration und Sport: Zivilgesellschaft vor Ort. Zur Einführung. In: S. Braun & T. Nobis (Hrsg.): Migration, Integration und Sport: Zivilgesellschaft vor Ort (pp. 9-28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wie und wofür engagieren sich ältere Menschen?
Dathe, D. (2011). Wie und wofür engagieren sich ältere Menschen? In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Ed.), Monitor Engagement. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Methodische Herausforderungen
Diederichs, C., Bartels, D. B., & Berger, K. (2011). Methodische Herausforderungen bei der Auswahl von Erkrankungen für einen standardisierten Multimorbiditätsindex. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 54(8), 972-978.
Die Einkommenssituation und -entwicklung Verwitweter in Deutschland
Engstler, H., Wolf, T., & Motel-Klingebiel, A. (2011). Die Einkommenssituation und -entwicklung Verwitweter in Deutschland. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 80(4), 77-102.
Einkommenssituation- und entwicklung Verwitweter in Deutschland
Engstler, H., Wolf, T., & Motel-Klingebiel, A. (2011). Einkommenssituation- und entwicklung Verwitweter in Deutschland. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 80(4), 77-102.
Lebenszufriedenheit und Wohnen
Garlipp, A. (2011). Lebenszufriedenheit und Wohnen: eine Untersuchung des Einflusses ausgewählter Wohnaspekte auf die Lebenszufriedenheit älterer privatwohnender Menschen. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Vechta, Vechta.
Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Brandenburg 1999-2004-2009
Gensicke, T. , Geiss, S., & Staatskanzlei des Landes Brandenburg (2011). Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Brandenburg 1999-2004-2009: Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement (Freiwilligensurvey). München: TNS Infratest.