The list includes reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
Publications using DEAS data 2006-2023 (PDF)
Publications using D80+ data 2021-2023 (PDF)
You have the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
Familiale Generationenbeziehungen
Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2009). Familiale Generationenbeziehungen: Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys. Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 32-53). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Strukturen sozialer Beziehungen
Mahne, K., Engstler, H., & Huxhold, O. (2009). Strukturen sozialer Beziehungen in der zweiten Lebenshälfte im Wandel: Partnerschaft, Familie und außerfamiliale Beziehungen. Kurzbericht des Deutschen Alterssurveys 2008. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Ältere Migrantinnen und Migranten
Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Ältere Migrantinnen und Migranten. Report Altersdaten 1/2009. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit
Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. In K. Böhm, C. Tesch-Römer & T. Ziese (Eds.), Gesundheit und Krankheit im Alter (pp. 62-78). Berlin: Robert Koch-Institut.
Intergenerationale Verteilungsströme
Motel-Klingebiel, A., & Mahne, K. (2009). Intergenerationale Verteilungsströme: sozialer Wandel und individuelle Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte in Deutschland. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.), Die Lebenslagen Älterer: Empirische Befunde und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten (pp. 23-31). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.
Materielle Lagen
Motel-Klingebiel, A., & Romeu Gordo, L. (2009). Materielle Lagen: Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys. Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 163-181). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Themen und Auswertungskonzepte
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Engstler, H. (2009). Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Huxhold, O. (2009). Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte. In A. Motel-Klingebiel & S. Wurm (Eds.), Themen und Auswertungskonzepte für den Abschlussbericht zur 3. Welle des Deutschen Alterssurveys: Diskussionsvorlage für die 2. Sitzung des Projektbeirats (pp. 3-31). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Deutscher Alterssurvey: Die zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle
Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Engstler, H., Huxhold, O., Jürgens, O., Mahne, K., Schöllgen, I., Wiest, M., & Tesch-Römer, C. (2009). Deutscher Alterssurvey: Die zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle. DZA Diskussionspapier Nr. 48. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Berufliche und außerberufliche gesellschaftliche Partizipation
Naumann, D., Romeu Gordo, L., Huxhold, O., & Motel-Klingebiel, A. (2009). Berufliche und außerberufliche gesellschaftliche Partizipation in der zweiten Lebenshälfte: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. Kurzbericht des Deutschen Alterssurveys 2008. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.