The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Tätigkeiten und Engagement im Ruhestand
Künemund, H. (2006). Tätigkeiten und Engagement im Ruhestand. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 289-327). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gießkanne oder Matthäus? Muster des Erbens und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit
Künemund, H., Lüdicke, J., & Vogel, C. (2006). Gießkanne oder Matthäus? Muster des Erbens und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit. In K.-S. H. Rehberg (Ed.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004 (Teilband 1 und 2, pp. S. 3819-3830). Frankfurt am Main: Campus Verlag
Die Zeitverwendung älterer Menschen und die Nutzung von Zeitpotenzialen
Menning, S. (2006). Die Zeitverwendung älterer Menschen und die Nutzung von Zeitpotenzialen für informelle Hilfeleistungen und bürgerschaftliches Engagement. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Ed.), Gesellschaftliches und familiäres Engagement älterer Menschen als Potenzial (Expertise zum Fünften Altenbericht, Vol. 5, pp. 433-525). Berlin: Lit-Verlag
Gesundheitszustand und gesundheitsrelevantes Verhalten Älterer
Menning, S. (2006). Gesundheitszustand und gesundheitsrelevantes Verhalten Älterer. Report Altersdaten 2/2006. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Materielle Lagen älterer Menschen: Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte
Motel-Klingebiel, A. (2006). Materielle Lagen älterer Menschen: Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 155-230). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Die 2. Lebenshälfte im Spiegel des Alterssurvey
Reichert, A., Eisele, B., & Frerichs, F. (2006). Die 2. Lebenshälfte im Spiegel des Alterssurvey: eine Analyse von Handlungsfeldern für die Landesseniorenpolitik in Nordrhein-Westfalen. Dortmund: Forschungsgesellschaft für Gerontologie, Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund.
Marriage, social integration, and loneliness in the second half of life
Stevens, N., & Westerhof, G. J. (2006). Marriage, social integration, and loneliness in the second half of life. Research on Aging, 28(6), 713-729.
Produktivität im Alter
Tesch-Römer, C. (2006). Produktivität im Alter. Informationsdienst Altersfragen, 33(3), 2-8.
Lebenssituationen älter werdender und alter Menschen in Deutschland
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Lebenssituationen älter werdender und alter Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 49(6), 499-505.
Subjektive Lebenszufriedenheit oder Unzufriedenheit im Alter?
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Subjektive Lebenszufriedenheit oder Unzufriedenheit im Alter? Befunde aus dem Alterssurvey. Informationsdienst Altersfragen, 33(5), 14-15.