Listed are reported and researched publications by users of the microdata of the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS). The compilation does not claim to be complete.
All data users are asked to notify the FDZ-DZA of their publications based on the German Ageing Survey and the German Survey on Volunteering
Publications using DEAS data 2006-2022 (PDF)
Publications using FWS data 2010-2022 (PDF)
You have the possibility to filter the publications according to the year of publication, the author, the project and the type of publication.
Die 2. Lebenshälfte im Spiegel des Alterssurvey
Reichert, A., Eisele, B., & Frerichs, F. (2006). Die 2. Lebenshälfte im Spiegel des Alterssurvey: eine Analyse von Handlungsfeldern für die Landesseniorenpolitik in Nordrhein-Westfalen. Dortmund: Forschungsgesellschaft für Gerontologie, Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund.
Marriage, social integration, and loneliness in the second half of life
Stevens, N., & Westerhof, G. J. (2006). Marriage, social integration, and loneliness in the second half of life. Research on Aging, 28(6), 713-729.
Produktivität im Alter
Tesch-Römer, C. (2006). Produktivität im Alter. Informationsdienst Altersfragen, 33(3), 2-5.
Lebenssituation älter werdender und alter Menschen in Deutschland
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Lebenssituation älter werdender und alter Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 49(6), 499-505.
Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 385-446). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Altwerden in Deutschland
Tesch-Römer, C., Engstler, H., & Wurm, S. (Eds.) (2006). Altwerden in Deutschland: sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 11-46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 519-537). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
After the fall of the Berlin Wall
Westerhof, G. J., & Keyes, C. L. M. (2006). After the fall of the Berlin Wall: perceptions and consequences of stability and change among middle-aged and older East and West Germans. Journals of Gerontology: Series B, 61B(5), 240-247
What is the problem?
Westerhof, G. J., Thissen, T., Dittmann-Kohli, F., & Stevens, N. L. (2006). What is the problem? A taxonomy of life problems and their relation to subjective well-being in middle and late adulthood. Social Indicators Research, 79(1), 97-115.