Listed are reported and researched publications by users of the microdata of the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS). The compilation does not claim to be complete.
All data users are asked to notify the FDZ-DZA of their publications based on the German Ageing Survey and the German Survey on Volunteering
Publications using DEAS data 2006-2023 (PDF)
Publications using FWS data 2010-2023 (PDF)
You have the possibility to filter the publications according to the year of publication, the author, the project and the type of publication.
Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand
Engstler, H. (2006). Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 85-154). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Familie und Generationen im Wandel
Engstler, H. (2006). Alterssurvey. Familie und Generationen im Wandel. Informationsdienst Altersfragen, 33(3), 6-8.
Großelternschaft als Thema sozialwissenschaftlicher Forschung
Engstler, H. (2006). Großelternschaft als Thema sozialwissenschaftlicher Forschung: ein Überblick über ausgewählte neuere Literatur. Informationsdienst Altersfragen, 33(4), 11-16.
Arbeitslosigkeit am Ende des Erwerbslebens
Engstler, H., & Brussig, M. (2006). Arbeitslosigkeit am Ende des Erwerbslebens. Informationsdienst Altersfragen, 33(6), 2-6.
Datengrundlagen und Methodik
Engstler, H., & Wurm, S. (2006). Datengrundlagen und Methodik. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 47-83). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Geographical proximity and contact frequency between older parents and their adult children in Germany
Hoff, A. (2006). Geographical proximity and contact frequency between older parents and their adult children in Germany: cross-cohort and longitudinal perspectives. Generations Review, 16, 16-22.
Intergenerationale Familienbeziehungen im Wandel
Hoff, A. (2006). Intergenerationale Familienbeziehungen im Wandel. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 231-287). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zemljepisna oddaljenost in pogostnost stikov med ostarelimi starši in odraslimi otroki v Nemciji
Hoff, A. (2006). Zemljepisna oddaljenost in pogostnost stikov med ostarelimi starši in odraslimi otroki v Nemciji. Precna kohortna in longitudinalna raziskava. Kakovostna starost, 9(2), 2-15
Frauen und Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte Demografischer Wandel
Höpflinger, F. (2006). Frauen und Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte. In Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). Demografischer Wandel: Die Stadt, die Frauen und die Zukunft (pp. 255-268). Düsseldorf: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Changing welfare states and the “sandwich generation”
Künemund, H. (2006). Changing welfare states and the “sandwich generation”: increasing burden for the next generation? International Journal of Ageing and Later Life, 1(2), 11-30.