The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte
Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2006). Veränderung des subjektiven Wohlbefindens in der zweiten Lebenshälfte. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 385-446). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Altwerden in Deutschland
Tesch-Römer, C., Engstler, H., & Wurm, S. (Eds.) (2006). Altwerden in Deutschland: sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Der Alterssurvey: Beobachtung gesellschaftlichen Wandels und Analyse individueller Veränderungen. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 11-46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2006). Implikationen der Ergebnisse des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Eds.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (pp. 519-537). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
After the fall of the Berlin Wall
Westerhof, G. J., & Keyes, C. L. M. (2006). After the fall of the Berlin Wall: perceptions and consequences of stability and change among middle-aged and older East and West Germans. Journals of Gerontology: Series B, 61B(5), 240-247
What is the problem?
Westerhof, G. J., Thissen, T., Dittmann-Kohli, F., & Stevens, N. L. (2006). What is the problem? A taxonomy of life problems and their relation to subjective well-being in middle and late adulthood. Social Indicators Research, 79(1), 97-115.
Aging-related cognitions and health in later life: on the meaning of individual views on aging
Wurm, S. (2006). Aging-related cognitions and health in later life: on the meaning of individual views on aging. Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin.
Gesundheitliche Potenziale und Grenzen älterer Erwerbspersonen
Wurm, S. (2006). Gesundheitliche Potenziale und Grenzen älterer Erwerbspersonen. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Ed.), Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer: Voraussetzungen und Möglichkeiten (Expertise zum Fünften Altenbericht, Vol.2, pp. 7-97). Berlin: Lit-Verlag
Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2006). Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte. Public Health Forum, 14(1), 20-21.
Gesundheit und Gesundheitsversorgung in der zweiten Lebenshälfte
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2006). Alterssurvey: Gesundheit und Gesundheitsversorgung in der zweiten Lebenshälfte. Informationsdienst Altersfragen, 33(1), 4-7.