The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.

The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.

It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.

Publications using DEAS data 2006-2025 (PDF)

Publications using D80+ data 2021-2025 (PDF)

academic publication

Wie einsam ist das Alter?

Slavici, M. (2013). Wie einsam ist das Alter? Soziologische Befunde des Deutschen Alterssurvey (2008) zu „Jungen Alten“ und „Hochbetagten“ in der Bundesrepublik Deutschland. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg. 

refereed journal article

Exploring the causal interplay of subjective age and health dimensions

Spuling, S. M., Miche, M., Wurm, S., & Wahl, H. W. (2013). Exploring the causal interplay of subjective age and health dimensions. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 21 (1 ), 5-15.

book section

Bildungsabhängige Verläufe verschiedener Dimensionen der Gesundheit

Spuling, S. M., Wiest, M., Huxhold, O., & Wurm, S. (2013). Bildungsabhängige Verläufe verschiedener Dimensionen der Gesundheit. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm, & C. Tesch-Römer (Eds.), Kontexte des Alterns: Längsschnittliche Befunde des DEAS 2011 (pp). Unveröffentlichter Bericht. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

refereed journal article

Einsamkeitstrends in der zweiten Lebensspanne

Tesch-Römer, C., Wiest, M., Wurm, S., & Huxhold, O. (2013). Einsamkeitstrends in der zweiten Lebensspanne: Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46(3), 237-241.

other publications

Deutscher Freiwilligensurvey 2004

Vogel, C., & Gensicke, T. (2013). Deutscher Freiwilligensurvey 2004: Dokumentation des Erhebungsdesigns und Instruments der zweiten Befragungswelle des Freiwilligensurveys (FWS 2004). DZA Diskussionspapier Nr. 54. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

other publications

Deutscher Freiwilligensurvey 2009

Vogel, C., & Gensicke, T. (2013). Deutscher Freiwilligensurvey 2009: Dokumentation des Erhebungsdesigns und Instruments der dritten Befragungswelle des Freiwilligensurveys (FWS 2009). DZA Diskussionspapier Nr. 53. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

other publications

German Survey on Volunteering 2009 - Deutscher Freiwilligensurvey (FWS): Documentation of the Design and the Instrument of the Third Wave of the Survey on Volunteering (FWS 2009)

Vogel, C., & Gensicke, T. (2013). German Survey on Volunteering 2009 - Deutscher Freiwilligensurvey (FWS): Documentation of the Design and the Instrument of the Third Wave of the Survey on Volunteering (FWS 2009). DZA Diskussionspapier Nr. 53 [English version]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen

refereed journal article

Generationenübergreifendes freiwilliges Engagement

Vogel, C., & Hagen, C. (2013). Generationenübergreifendes freiwilliges Engagement: Analysepotenziale des Deutschen Freiwilligensurveys. BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, 2/2013.

book

Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen

Wagner, M., & Motel-Klingebiel, A. (2013). Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen: NRW-spezifische Auswertung des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Köln/Berlin: Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln & Deutsches Zentrum für Altersfragen.

book section

Schlussfolgerungen, Empfehlungen und Ausblick

Wagner, M., & Motel-Klingebiel, A. (2013). Schlussfolgerungen, Empfehlungen und Ausblick. In M. Wagner & A. Motel-Klingebiel (Eds.), Die Lage älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen: NRW-spezifische Auswertung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 246-265). Köln/Berlin: Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln & Deutsches Zentrum für Altersfragen