The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Alter(n) zwischen Familie und sozialstaatlicher Sicherung im gesellschaftlichen Kontext
Motel-Klingebiel, A. (2008). Alter(n) zwischen Familie und sozialstaatlicher Sicherung im gesellschaftlichen Kontext. Schriftliche Habilitationsleistung, Hochschule Vechta und Deutsches Zentrum für Altersfragen, Vechta, Berlin.
Einkommensdynamiken beim Übergang in den Ruhestand
Motel-Klingebiel, A., & Engstler, H. (2008). Einkommensdynamiken beim Übergang in den Ruhestand. In H. Künemund & K. R. Schroeter (Eds.), Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter. Fakten, Prognosen, Visionen (pp. 141-159). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Pflege türkischer Migranten
Okken, P.-K., Spallek, J., & Razum, O. (2008). Pflege türkischer Migranten. In U. Bauer & A. Büscher (Eds.), Soziale Ungleichheit und Pflege: Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung (pp. 396-422). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ohne Kinder alt werden
Schnettler, S. (2008). Ohne Kinder alt werden: die sozialen Unterstützungsbeziehungen von Kinderlosen und Eltern in Deutschland. Saarbrücken: VDM Verlag.
Health and health psychology in later life
Schüz, B., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Health and health psychology in later life. Research at the German Centre of Gerontology. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 16(3), 161-163.
Intergenerational solidarity and conflict
Szydlik, M. (2008). Intergenerational solidarity and conflict. Journal of Comparative Family Studies, 39(1), 97-114.
Resümee und Schlusswort
Tesch-Römer, C. (2008). Resümee und Schlusswort. Paper presented at the Deutscher Alterssurvey (DEAS), 3. Welle: Dokumentation des Workshops "Kulturelle Vielfalt", Berlin, 28. und 29. Juni 2007. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Der Übergang in den Ruhestand
Tesch-Römer, C., & Engstler, H. (2008). Der Übergang in den Ruhestand: Konsequenzen für die Gesundheit und das soziale Netz. Informationsdienst Altersfragen, 35(1), 2-7.
Gesundheit älterer Erwerbstätiger
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Gesundheit älterer Erwerbstätiger. In A. Kuhlmey & D. Schaeffer (Eds.), Alter, Gesundheit und Krankheit (pp. 131-143). Bern: Huber.
Zur Gesundheitslage älter werdender Menschen
Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2008). Zur Gesundheitslage älter werdender Menschen: Erfahrungen aus dem Alterssurvey. In Statistisches Bundesamt (Ed.), Datengrundlagen für die Gesundheitsforschung in Deutschland (pp. 82-95). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.