The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte
Vogel, C., Wettstein, M., & Tesch-Römer, C. (Eds.) (2019). Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Die Lebenslaufperspektive: Theorie und Anwendung am Beispiel kultureller Aktivitäten im Alter
Wagner, M., & Geithner, L. (2019). Die Lebenslaufperspektive: Theorie und Anwendung am Beispiel kultureller Aktivitäten im Alter. In K. Hank, F. Schulz-Nieswandt, M. Wagner, & S. Zank (Eds.), Alternsforschung: Handbuch für Theorie und Praxis (pp. 109-129). Baden-Baden: Nomos-Verlag.
Lebenszufriedenheit und depressive Symptome bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte
Wettstein, M., & Spuling, S. M. (2019). Lebenszufriedenheit und depressive Symptome bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Eds.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel (pp. 53-70). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Level and change in economic, social, and personal resources for people retiring from paid work and other labour market statuses
Wetzel, M., Bowen, C. E., & Huxhold, O. (2019). Level and change in economic, social, and personal resources for people retiring from paid work and other labour market statuses. European Journal of Ageing, 16(4), 439-453.
The potential of statistical matching for the analysis of wider benefits of learning in later life
Wiest, M., Kutscher, T., Willeke, J., Merkel, J., Hoffmann, M., Kaufmann-Kuchta, K., & Widany, S. (2019). The potential of statistical matching for the analysis of wider benefits of learning in later life. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 10(3), 291-306.
Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gemäß § 8 Abs. 3 SGB XI
Wolf-Ostermann, K., Wiegelmann, H., Verhaert, L.-M., Schirra-Weirich, L., Arzideh, F., & Brannath, W. (2019). Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gemäß § 8 Abs. 3 SGB XI: Projekt: Präventive Versorgungsstrukturen für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz (PfADe). Laufzeit: 01.04.2018 – 30.04.2019. Bremen und Köln: Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Institut für Teilhabeforschung und Universität Bremen, Kompentenzzentrum für klinische Studien.
Life satisfaction of informal care recipients
Zwar, L., König, H.-H., & Hajek, A. (2019). Life satisfaction of informal care recipients: findings from the German Ageing Survey. British Journal of Health Psychology, 24(4), 859-875.
Zivilgesellschaftliches Engagement
Alscher, M., Priller, E., & Burkhardt, L. (2018). Zivilgesellschaftliches Engagement. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Eds.), Datenreport 2018 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (pp. 373-381). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Jungen Alten II
Amrhein, L., Falk, K., Heusinger, J., Kammerer, K., & Wolter, B. (2018). Die Jungen Alten II: aktualisierte Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 55 und 65 Jahren. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 50. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Gesundheit im Alter
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (Ed.) (2018). Gesundheit im Alter: Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern. München: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.