The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Im Alter ohne Kinder
Hoffmann, E., & Romeu Gordo, L. (2018). Im Alter ohne Kinder. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Eds.), Datenreport 2018: Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (pp. 93-101). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Teilhabe durch Engagement
Huth, S. (2018). Teilhabe durch Engagement: Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement von Schüler_innen und Studierenden unter besonderer Berücksichtigung des Engagementkontextes Hochschule. Essen: INBAS-Sozialforschung.
Online-Volunteering
Jähnert, H. (2018). Online-Volunteering: Mythen und Fakten zum digitalen Ehrenamt. BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa, 4/2018.
Digitales Ehrenamt
Jähnert, H., & Peranic, K. (2018). Digitales Ehrenamt: Praxis und Empirie. BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, 13/2018.
Attitude toward own aging
Jung, S., & Siedlecki, K. L. (2018). Attitude toward own aging: age invariance and construct validity across middle-aged, young-old, and old-old adults. Journal of Adult Development, 25, 141–149.
Engagement in Zahlen
Köcher, R., & Haumann, W. (2018). Engagement in Zahlen. In T. Klie & A. W. Klie (Eds.), Engagement und Zivilgesellschaft: Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht (pp. 15-105). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Altersgrenzen
Künemund, H., & Vogel, C. (2018). Altersgrenzen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 75-98). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Altersgrenzen
Künemund, H., & Vogel, C. (2018). Altersgrenzen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Beendigung von Erwerbsarbeit und Ehrenamt. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 75-98). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes DEAS2014_Regionaldaten_Infas360, Version 1.0
Lejeune, C., & Engstler, H. (2018). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes DEAS2014_Regionaldaten_Infas360, Version 1.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Ein neuer und lohnender Blick auf den Deutschen Alterssurvey
Leontowitsch, M., & Oswald, F. (2018). Ein neuer und lohnender Blick auf den Deutschen Alterssurvey. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51 (2), 246-247.