The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Pflege- und Hilfsbedürftigkeit in Deutschland
Lübber, V. (2018). Pflege- und Hilfsbedürftigkeit in Deutschland: eine Analyse der geleisteten Unterstützung durch Privatpersonen in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bildung. Bachelorarbeit, Universität Vechta, Vechta.
Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand
Maurer, S. (2018). Der Einfluss der früheren Erwerbstätigkeit auf freiwilliges Engagement im Ruhestand. In S. Scherger & C. Vogel (Eds.), Arbeit im Alter: Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand (pp. 195-215). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Physical health mediates the relationship between psychological well-being and engagement in exercise across age in a German sample
Minahan, J., & Siedlecki, K. L. (2018). Physical health mediates the relationship between psychological well-being and engagement in exercise across age in a German sample. Journal of Functional Morphology and Kinesiology, 3(3), 39.
Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbstätigkeit
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (2018). Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbstätigkeit (GesellschaftsReport BW Ausgabe 1). Stuttgart: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.
Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045: Ergebnisbericht
Opielka, M., & Peter, S. (2018). Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Hostein 2030/2045: Ergebnisbericht (ISÖ-Text 2018-1). Siegburg: ISÖ - Institut für Sozialökologie.
Der Einfluss kritischer Gesundheitsereignisse
Paul, S. (2018). Der Einfluss kritischer Gesundheitsereignisse auf Veränderungen der subjektiven Gesundheit älterer Erwerbstätiger. Masterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg.
Der Einfluss verschiedener Pfade des Renteneintritts auf die subjektive Gesundheit
Pokwa, L. (2018). Der Einfluss verschiedener Pfade des Renteneintritts auf die subjektive Gesundheit: eine Längsschnittstudie auf Basis des Alterssurveys 2002-2014. Masterarbeit, Universität Rostock, Rostock.
Bedeutung von Reziprozität in intergenerationalen Familienbeziehungen am Beispiel finanzieller Transfers
Reis, S. (2018). Bedeutung von Reziprozität in intergenerationalen Familienbeziehungen am Beispiel finanzieller Transfers. Bachelorarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale.
The role of optimism in the relationship between job stress and depressive symptoms
Romswinkel, E. V., König, H.-H., & Hajek, A. (2018). The role of optimism in the relationship between job stress and depressive symptoms: longitudinal findings from the German Ageing Survey. Journal of Affective Disorders, 241, 249-255.
Bürgerschaftliches Engagement und seine Förderung
Roß, P.-S. (2018). Bürgerschaftliches Engagement und seine Förderung. In: K. Grunwald & A. Langer (Hrsg.): Sozialwirtschaft : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 670-686.