The database as well as both lists include reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The database gives you the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
It is our mission to make all studies based on our data publicly accessible. In order to achieve this goal, we additionally add DEAS and D80+ studies to SSOAR (https://www.gesis.org/ssoar/home) and Zenodo (https://zenodo.org/), if they were published with a CC-BY or CC-BY-Share Alike 4.0 license. We will inform the first authors in advance.
Subjective well-being and mortality revisited
Wiest, M., Schüz, B., Webster, N., & Wurm, S. (2011). Subjective well-being and mortality revisited: cognitive and emotional well-being independently predict mortality. Health Psychology, 30(6), 728-735.
Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Altersbilder in der Gesellschaft
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010). Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Altersbilder in der Gesellschaft. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen?
Engstler, H., & Huxhold, O. (2010). Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen? Wechselbeziehungen zwischen Wohnentfernung, Kontakthäufigkeit und Beziehungsenge im Längsschnitt. In A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Eds.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (pp. 175-197). Würzburg: Ergon.
Datengrundlagen und Methoden des Deutschen Alterssurveys
Engstler, H., & Motel-Klingebiel, A. (2010). Datengrundlagen und Methoden des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 34-60). Stuttgart: Kohlhammer.
Lebensformen und Partnerschaft
Engstler, H., & Tesch-Römer, C. (2010). Lebensformen und Partnerschaft. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 163-187). Stuttgart: Kohlhammer.
Potenziale intergenerationaler Beziehungen
Ette, A., Ruckdeschel, K., & Unger, R. (Eds.) (2010). Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. Würzburg: Ergon Verlag
Potenziale intergenerationaler Beziehungen
Ette, A., Ruckdeschel, K., & Unger, R. (2010). Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. In A. Ette, K. Ruckdeschel, & R. Unger (Eds.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (pp. 9-36). Würzburg: Ergon Verlag
Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004-2009
Gensicke, T. (2010). Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004-2009: Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Monitor Engagement; 2. Berlin: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend.
Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009
Gensicke, T., Geiss, S., & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009: Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftlichem Engagement. München: TNS Infratest.
Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Niedersachsen 1999-2004-2009
Gensicke, T., Geiss, S., & Niedersächsische Staatskanzlei (2010). Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Niedersachsen 1999-2004-2009: Ergebnisse des Freiwilligensurveys, der repräsentativen Erhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. München: TNS Infratest.